Zum Alternativen Drogen- und Suchtbericht erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik:
Der Alternative Drogen- und Suchtbericht hat in diesem Jahr eine besondere Brisanz, denn in der Corona-Pandemie drohen die Schwächsten der Gesellschaft abgehängt zu werden. Alkohol- und drogenabhängige Menschen sind schon in normalen Zeiten unter dem Radar, eine Gesundheitskrise trifft sie ganz besonders.
Die Zugänge zur Suchtberatung, zu Selbsthilfegruppen und zur Substitutionstherapie sind eingeschränkt. Isolation, Einsamkeit und Verunsicherung tragen ihr Übriges dazu bei, den Griff zur Flasche oder zu Opioiden zu befördern. Der Alternative Drogen- und Suchtbericht macht deutlich, dass der Alkoholprävention in Krisenzeiten besondere Bedeutung zukommt. Die Bundesregierung darf das Thema nicht weiter tabuisieren. Betroffene müssen wertschätzende Hilfe bekommen und die Prävention muss beherzt angepackt werden. Die Bundesregierung sollte sich über den fachlichen Rat der Suchtexpertinnen und -experten freuen, statt ihre Berichte in der Schublade verschwinden zu lassen.
Es war ein wichtiger Schritt, dass die Substitutionsbehandlung für Opioid-Abhängige unter Corona-Bedingungen erleichtert wurde, um die Einschränkungen abzumildern. Die Änderungen müssen nun verstetigt werden, damit Abhängige nicht jeden Tag ihr Substitutionsmittel in einer Praxis abholen müssen und sich dort Kontaktrisiken aussetzen. Viele Substituierte sind in der Lage, verantwortlich mit ihrem Substitutionsmittel umzugehen. Wenn Abhängigen diese Therapie verwehrt wird, ist das eine verpasste Chance. Süchtige brauchen Hilfe statt Strafverfolgung. Die Bundesregierung sollte endlich auf die Expertinnen und Experten hören und eine humane Drogenpolitik umsetzen.
Verwandte Artikel
Potenziale des Nutzhanfanbaus voll ausschöpfen
Die Cannabispolitik der Bundesregierung kriminalisiert nicht nur tausende Bürgerinnen und Bürger, sie unterdrückt auch den landwirtschaftlichen Anbau von Hanf. Dabei ist die Cannabispflanze ein ökologischer Alleskönner. Hanf kann zur Dämmung,…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Sondersitzung des Gesundheitsausschusses im Bundestag
Zum Antrag einer Sondersitzung des Ausschusses für Gesundheit erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Obfrau im Gesundheitsausschuss: „Das derzeitige Infektionsgeschehen und insbesondere die Virusmutation erfordern weiteren Handlungsbedarf. Die sich hieraus ableitenden Maßnahmen müssen…
Weiterlesen »
© SHF / Foto: Christoph Musiol
Statement zur Eröffnung des Humboldt Forums
Zur Eröffnung des Humboldt Forums am 16. Dezember erklären Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik, und Kirsten Kappert-Gonther, Berichterstatterin für die Aufarbeitung des kolonialen Erbes: Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik: „Wenn das Humboldt-Forum…
Weiterlesen »