Zur Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Gesundheitsämtern erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung:
„Es ist überfällig, dass die Bundesregierung den Öffentlichen Gesundheitsdienst endlich auf ihre Agenda setzt. Doch die Mittel kommen zu spät, sind zu gering und es fehlt die Absicherung in die Zukunft. Es braucht jetzt eine klare Perspektive für eine nachhaltige Stärkung der Gesundheitsämter weit über das Jahr 2026 hinaus. Dazu müssen Bund und Länder die Ausgaben für den Öffentlichen Gesundheitsdienst dauerhaft auf mindestens 1 Prozent der Gesamtausgaben für Gesundheit festschreiben. Auch die Attraktivität der Arbeit in den Gesundheitsämtern muss nachhaltig gestärkt werden. Das betrifft sowohl die bessere amtsärztliche Vergütung als auch die Aufwertung nicht-ärztlicher Tätigkeiten im ÖGD. Die Stärkung der Gesundheitsämter muss sich in eine Gesamtstrategie zum Ausbau der Public Health-Perspektive in unserem Gesundheitswesen einbetten. Die vielfältigen Kompetenzen der Gesundheitsämter müssen endlich für mehr Prävention und Gesundheitsförderung genutzt werden.“
Verwandte Artikel
Interview zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft
Herzlichen Glückwunsch an Andreas Bovenschulte und die SPD zum Wahlsieg!Für uns Grüne ist das Wahlergebnis enttäuschend.Nur noch etwa 12 %, das ist erschütternd wenig. Mir tut es besonders leid, um all die Kandidierenden, die in…
Weiterlesen »
Bremen als Modellregion
Bei der Legalisierung von Cannabis wird es auf die konkrete Ausgestaltung der Modellprojekte ankommen. Bremen ist ein hervorragender Standort für ein groß angelegtes wissenschaftliches Modellprojekt im urbanen Raum. Hier habe…
Weiterlesen »
Legalisierung des Eigenanbaus von Cannabis ist das Herzstück
Wir überwinden die Prohibition von Cannabis und stärken den Jugend- und Gesundheitsschutz. Dafür haben wir Grüne seit Jahren gekämpft! Wir holen Millionen Konsumierende aus der Kriminalisierung und machen den Weg…
Weiterlesen »