Zur Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Gesundheitsämtern erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung:
„Es ist überfällig, dass die Bundesregierung den Öffentlichen Gesundheitsdienst endlich auf ihre Agenda setzt. Doch die Mittel kommen zu spät, sind zu gering und es fehlt die Absicherung in die Zukunft. Es braucht jetzt eine klare Perspektive für eine nachhaltige Stärkung der Gesundheitsämter weit über das Jahr 2026 hinaus. Dazu müssen Bund und Länder die Ausgaben für den Öffentlichen Gesundheitsdienst dauerhaft auf mindestens 1 Prozent der Gesamtausgaben für Gesundheit festschreiben. Auch die Attraktivität der Arbeit in den Gesundheitsämtern muss nachhaltig gestärkt werden. Das betrifft sowohl die bessere amtsärztliche Vergütung als auch die Aufwertung nicht-ärztlicher Tätigkeiten im ÖGD. Die Stärkung der Gesundheitsämter muss sich in eine Gesamtstrategie zum Ausbau der Public Health-Perspektive in unserem Gesundheitswesen einbetten. Die vielfältigen Kompetenzen der Gesundheitsämter müssen endlich für mehr Prävention und Gesundheitsförderung genutzt werden.“
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
Tag der Organspende: Entscheidungsbereitschaft und Strukturen stärken
Zum Tag der Organspende am 4. Juni erklärt Kirsten Kappert-Gonther, MdB: Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist zu niedrig, immer noch warten Menschen viel zu lange auf das lebensrettende Spenderorgan….
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Höherer Mindestlohn kommt: Gehaltserhöhung für über 6 Millionen Menschen
Zur heute im Bundestag beschlossenen Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 erklärt Kirsten Kappert-Gonther, grüne Bundestagsabgeordnete für Bremen: Ich bin froh, dass wir heute im Bundestag die…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses – Förderung von Bremer Projekten
Zur Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, in der auch die Förderung mehrerer Bremer Projekte beschlossen wurde, sagt Kirsten Kappert-Gonther, MdB für Bündnis 90/Die Grünen aus Bremen: „Es ist geschafft! Die Haushaltsverhandlungen in…
Weiterlesen »