Der Weg zur Schule und zum Kindergarten – warum nicht zu Fuß? Kinder bewegen sich zu wenig, mit gravierenden Folgen für ihre Gesundheit: Diabetes, Fettleibigkeit, Depressionen, um nur einige der möglichen Schäden zu benennen. Die tägliche Bewegung zu Fuß eröffnet Kindern, Eltern und Großeltern ganz andere Möglichkeiten der Aufmerksamkeit und tut allen gesundheitlich gut.
Elterntaxi – Laufrad – Roller – Fahrrad oder – Gehen
Bei dieser Veranstaltung geht es um eine kritische Betrachtung der Formen der Mobilität von Kindern und Erwachsenen, um Gesundheit und um die Möglichkeiten der Stadt, die Bürgersteige und das Wegenetz für Menschen zu Fuß zu verbessern.
Der FUSS e.V. lädt alle interessierten Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer, Bürgerinnen und Bürger, Behördenvertreter und Politikerinnen herzlich dazu ein, sich zu informieren und mit zu diskutieren. Die Veranstaltung ist für alle zugänglich und kostenfrei. Für die nötigen Sicherheitsabstände wird gesorgt.
Zu Gast:
Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen)
Ärztin und Mitglied des Bundestages
Wann: 21.09.2020, um 19.30 Uhr
Wo: Ganztagsschule an der Karl-Lerbs-Straße, Mensa Karl-Lerbs-Straße 70, 28201 Bremen
Verwandte Artikel
Versorgung von Frauen mit psychischen Erkrankungen in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt – ein Online-Fachgespräch
Mittwoch, 6. September 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr Guter Hoffnung sein, das ist schön. Was aber wenn eine psychische Erkrankung während der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt die neue…
Weiterlesen »
Parlamentarisches Patenschaftsprogramm
Gastfamilien in Bremen gesucht Ich setze mich für den deutsch-amerikanischen Schüler:innen-Austausch ein. 🇺🇸 Der Traum vom Schüler:innen-Austausch in den USA kann für Jugendliche, die zwischen dem 01.08.06 und 31.07.09 geboren…
Weiterlesen »
Bremen als Modellregion
Bei der Legalisierung von Cannabis wird es auf die konkrete Ausgestaltung der Modellprojekte ankommen. Bremen ist ein hervorragender Standort für ein groß angelegtes wissenschaftliches Modellprojekt im urbanen Raum. Hier habe…
Weiterlesen »