Gute Gesundheitspolitik wahrt die Würde und Selbstbestimmung der Patient*innen und der Pflegebedürftigen und versucht gleichzeitig, Krankheiten und Gesundheitsrisiken vorzubeugen. Menschen, die auf medizinische Hilfe angewiesen sind, können in Deutschland auf ein gutes Versorgungssystem zurückgreifen. Das zeigen auch die jüngsten Erfahrungen mit der Corona-Pandemie, deren bisherigen Verlauf Deutschland bislang verhältnismäßig gut überstanden hat. Die Krankenhäuser haben dazu neben dem ambulanten Bereich einen wichtigen Beitrag geleistet. Gleichzeitig hat die Krise auf ohnehin bestehende Defizite in der Gesundheitsversorgung im Allgemeinen und der Krankenhausversorgung im Speziellen hingewiesen.
Die AG Gesundheit und Pflege der Bundestagsfraktion von Bündnis hat dazu ein Autorinnenpapier „Mehr Zukunft, Verlässlichkeit und Patientenorientierung in der Krankenhauspolitik“ entwickelt, das Sie hier herunterladen können:
Verwandte Artikel
Praktikum im Büro von Kirsten Kappert- Gonther
Inken Fischer absolvierte von September bis November 2022 ein Praktikum im Abgeordnetenbüro von Dr. Kirsten Kappert-Gonther. Im Anschluss hat sie einen Bericht über ihre Erfahrungen verfasst, der anderen Praktikumsinteressierten zur…
Weiterlesen »
Rede im Bundestag zur Entkriminalisierung von Cannabis
Die Prohibition ist gescheitert. Es ist endlich Zeit für eine vernunftgeleitete Cannabispolitik. Es ist eine historische Chance, jetzt die kontrollierte Freigabe von Cannabis umzusetzen – das beendet jahrzehntelanges Unrecht und…
Weiterlesen »
Rede im Bundestag zum assistierten Suizid
Am 24. Juni haben wir im Bundestag über mögliche gesetzliche Regelungen zum assistierten Suizid debattiert. Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Suizidgedanken, wichtig ist es dann Menschen zu haben,…
Weiterlesen »