Menstruation ist nach wie vor tabuisiert. Viele Frauen melden sich daher nicht krank, sondern werfen sich Schmerzmittel ein. Es ist aber absolut notwendig, dass Frauen sich morgens am Telefon bei der Arbeit abmelden können. Eine Firma in Indien gewährt ihren Mitarbeiterinnen nun sogar zehn zusätzliche Tage Menstruationsurlaub.
-
Kirsten bei Twitter
Load More...Viele gehen auf dem Zahnfleisch, sind einsam, in den Familien steigt die Anspannung. Ein chronischer Lockdown verschärft diese Probleme. Darum bitte jetzt konsequent die Infektionszahlen runter bringen und nicht durch zu frühe Lockerungen alles gefährden. #lockdown2021
-
Kirsten bei Facebook
15 hours ago
Ob ich die aktuelle Information der Bevölkerung über die Infektionsschutzmaßnahmen gut genug finde, hat mich der Journalist gefragt. Nein! Wir brauchen endlich gut aufbereitete, leicht verständliche und für alle zugängliche Informationen - wie trage ich eine FFP2-Maske richtig, wie lange kann ich die tragen, wie trockne ich sie korrekt? Warum ist der Impfstoff sicher auch wenn er so schnell entwickelt wurde? Warum ist der Lockdown noch länger notwendig? Fragen über Fragen. Und was sehen wir zur besten Sendezeit kurz vor den Hauptnachrichten? Werbung für Medikamente gegen Reizdarm und die Börse vor Acht. Ich finde da gehören die wichtigsten Infos zum Infektionsschutz hin - am besten mehrsprachig und in Gebärdensprache übersetzt. An die Litfaßsäulen und auf die SocialMediaPlattformen gehören diese Infos. Das wäre die genuine Aufgabe der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Gesundheitskompetenz ist jetzt entscheidend, damit wir durch diese Pandemie kommen - die fällt aber nicht von den Bäumen. Dafür braucht es gute Aufklärungskampagnen! ... See MoreSee Less -
Kirsten bei Instagram
Verwandte Artikel
Aufzeichnung der Online-Veranstaltung: „Die Covid-Impfung aus feministischer Perspektive“
Der Grüne Kreisverband Lichtenberg hatte am 11. Januar zu einer Online-Veranstaltung zum Thema „Die Covid-Impfung aus feministischer Perspektive“ eingeladen. Als Gäste waren Dr. Paula Piechotta, Dr. Andrea Nakoinz und ich…
Weiterlesen »
Spitzenfrauen Gesundheit – „Quoten diskriminieren nicht, sie ermöglichen Chancengleichheit“
Im Observer Gesundheit erschien am 11. Januar ein Beitrag vom Spitzenfrauen Gesundheit e.V., in dem wir deutliche Nachbesserungen am Führungspositionen-Gesetz II einfordern. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass in den Vorständen…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
iX Forum-Interview über Geschlechterparität in Medizin und Selbstverwaltung
In der aktuellen Ausgabe des Magazins iX Forum spreche ich mit Martina und Albrecht Klöpfer über politische Gestaltungsmöglichkeiten bei der Geschlechterparität in Medizin und Selbstverwaltung. Es ist nicht sinnvoll, sondern…
Weiterlesen »