Anlässlich unseres aktuellen Antrags habe ich im „ÄrzteTag“-Podcast der Ärztezeitung mit Wolfgang van den Bergh über integrierte Versorgung, bessere Zusammenarbeit im Gesundheitswesen und eine Neuordnung der Gesundheitsberufe gesprochen.
-
Kirsten bei Twitter
Load More...Das Format Börse vor Acht hat mir noch nie so eingeleuchtet - derzeit aber finde ich es viel wichtiger zu bester Sendezeit darüber zu informieren, warum die AHA-Regeln so notwendig sind und wie eine FFP2-Maske richtig getragen wird. @publichealth
-
Kirsten bei Facebook
23 hours ago
Die Bilanz des Neue-Psychoaktive-Stoffe-Gesetz ist verheerend. Das Ziel den Konsum zu reduzieren ist krachend gescheitert. Gesundheits- und Jugendschutz bleiben dafür komplett auf der Strecke. Der Journalist Milan Panek hat dazu für die ARD recherchiert und dafür auch mich zu einem coronakonformen Spaziergang getroffen. Den Beitrag verlinke ich euch in den Kommentaren. Ein entscheidender Schritt wäre die kontrollierte Freigabe von #Cannabis, da viele Konsument*innen unter den aktuellen Bedingungen der Verbotspolitik auf die temporär legalen und teils gefährlichen „neuen psychoaktiven Stoffe“ ausweichen. ... See MoreSee Less -
Kirsten bei Instagram
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
Panorama: „Corona-Nachverfolgung: Der verschlafene Sommer“
Das ARD-Magazin Panorama berichtete am 26. November über die verschlafenen Maßnahmen der Bundesregierung zur Digitalisierung der Gesundheitsämter. Ein Grund für die unzureichenden Möglichkeiten bei der Nachverfolgung von Kontaktpersonen liegt auch…
Weiterlesen »
Trippelschritte statt Weitsprung – Meine Rede zum Gesetz für eine bessere Gesundheitsversorgung und Pflege (GPVG)
Statt in Weitsprung übt sich Bundesgesundheitsminister Spahn weiterhin in Trippelschritten. In vielen Fällen weisen die kleinteiligen Neuregelungen im heute beschlossenen Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege zwar in die…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Stellungnahme zur aktuellen Überlastung der Gesundheitsämter
Zu Berichten über die aktuelle Überlastung der Gesundheitsämter erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: „Die aktuelle Überlastung der Gesundheitsämter kommt mit Ansage. Spätestens seit dem Frühjahr war die defizitäre Lage des…
Weiterlesen »