Am Dienstag, den 11. August 2020, fand am Anti-Kolonial-Mahnmal „Der Elefant“ im Nelson-Mandela-Park das Gedenken an die Schlacht von Ohamakari (8. August 1904) und an den Völkermord in Namibia statt. Da die Veranstaltung ohne Publikum stattfinden musste, wurde ein Film mit unterschiedlichen Videobotschaften produziert.
Der Film kann hier angeschaut werden:
Das jährliche Gedenken an den Völkermord an den Ovaherero, Ovambanderu und Nama/Damara von 1904 bis 1908 in der damaligen Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ wird organisiert von der Landeszentrale für politische Bildung Bremen, dem Verein „Der Elefant!“ e.V., dem Bremer Afrika Archiv, dem Afrika-Netzwerk, dem Senator für Kultur sowie der Senatskanzlei.
Verwandte Artikel
GRÜNER SALON: „Kultur.Macht.Diversität“
Am 31.8., 19 Uhr, beim noon. Machtmissbrauch, Sexismus und Rassismus machen auch vor Kulturinstitutionen nicht halt. In den letzten Monaten häufen sich Berichte aus unterschiedlichen Häusern in ganz Deutschland. Rufe…
Weiterlesen »
© Linda Neddermann
Provenienzforschung ohne Koordinatensystem bei Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Mit Nebelkerzen und Salamitaktik versuchen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und Kulturstaatsministerin Monika Grütters als Stiftungsratsvorsitzende von fehlenden politischen Willen und einer Provenienzforschung ohne Koordinatensystem abzulenken. Nicht nur bei den…
Weiterlesen »
Aufzeichnung der Veranstaltung „Klimakrise, Corona und Gesundheit“
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz – die Klimakrise gefährdet unsere Gesundheit und andersherum stimmt es auch: Maßnahmen die das Klima schützen, die Energie-, Verkehrs-, Ernährungswende helfen auch unserer Gesundheit. Mit ausgewiesenen Expert*innen…
Weiterlesen »