Am Dienstag, den 11. August 2020, fand am Anti-Kolonial-Mahnmal „Der Elefant“ im Nelson-Mandela-Park das Gedenken an die Schlacht von Ohamakari (8. August 1904) und an den Völkermord in Namibia statt. Da die Veranstaltung ohne Publikum stattfinden musste, wurde ein Film mit unterschiedlichen Videobotschaften produziert.
Der Film kann hier angeschaut werden:
Das jährliche Gedenken an den Völkermord an den Ovaherero, Ovambanderu und Nama/Damara von 1904 bis 1908 in der damaligen Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ wird organisiert von der Landeszentrale für politische Bildung Bremen, dem Verein „Der Elefant!“ e.V., dem Bremer Afrika Archiv, dem Afrika-Netzwerk, dem Senator für Kultur sowie der Senatskanzlei.
Verwandte Artikel
Online-Veranstaltung „Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) im Bevölkerungsschutz“
Die seelische Gesundheit von Einsatzkräften im Bevölkerungsschutz ist ein zentraler Baustein für erfolgreiche Arbeit. Gut ein Jahrzehnt nach Einführung der Leitlinien und Qualitätsstandards zur PSNV durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz…
Weiterlesen »
Grüner Salon: Die gesunde Stadt
Wie kann Stadtentwicklung das körperliche und seelische Wohlbefinden fördern? Wir Grüne wollen Gesundheitsförderung ins Zentrum politischer Entscheidungen rücken. Dafür müssen gesundheitliche Aspekte auf allen Ebenen von Politik und Gesellschaft berücksichtigt…
Weiterlesen »
Grüner Salon: Generation Corona – Wie geht es unseren Kindern?!
Die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche und was sie jetzt brauchen Kinder und Jugendliche sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Seit über zwei Jahren sehen sie sich mit…
Weiterlesen »