Die taz berichtete am 29. Juni über den Kompromiss zum deutschen Abtreibungsrecht, der vor 25 Jahren geschlossen wurde.
-
Kirsten bei Twitter
Wir brechen endlich den Grundsatz: „Straße finanziert Straße“ – und investieren in die Bahn. Wir reformieren die LKW-Maut so, dass ab 2024 ein CO2-Aufschlag von 200 Euro pro Tonne eingeführt wird. 80 Prozent davon, etwa 5 Milliarden jährlich, fließen in die Schiene. (1/11)
-
Kirsten bei Facebook
This message is only visible to admins.PPCA Error: Due to Facebook API changes it is no longer possible to display a feed from a Facebook Page you are not an admin of. The Facebook feed below is not using a valid Access Token for this Facebook page and so has stopped updating.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.4 weeks ago
Heute ist rare disease day, der Tag der seltenen Erkrankungen. Tatsächlich sind Seltene häufig. Im Schnitt gibt es in jeder Grundschulklasse ein Kind mit einer seltenen Erkrankung. Personen mit seltenen Erkrankungen brauchen mehr Sichtbarkeit, es braucht mehr Forschung und bessere Zugänge zu guter Versorgung! Noch immer dauert es viel zu lange, bis eine seltene Erkrankung diagnostiziert wird und auch dann ist es für Betroffene mit zu hohen Hürden verbunden, bis sie die adäquate Behandlung finden. Das muss besser werden! Darum unterstütze ich den #RareDiseaseDay #rarediseaseday2023 #rareismany #ShowYourColors ... See MoreSee Less -
Kirsten bei Instagram
Verwandte Artikel
Mittagsmagazin: Drogen ganz legal – oder nicht?
Das Mittagsmagazin vom 23.03.2023 hat mit mir zum Thema rechtlicher Status von LSD-Derivaten gesprochen – ein Katz-und-Maus-Spiel, was der Staat nicht gewinnen kann. Der Beitrag ist hier zugänglich: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/mittagsmagazin/videos/drogen-ard-mittagsmagazin-video-100.html
Weiterlesen »
Aufzeichnung: Resilienz im Gesundheitswesen
In der Gesprächsreihe Planetary Health Dialoges habe ich gemeinsam mit Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach über die Residenz im Gesundheitswesen und erforderliche Maßnahmen zur Sicherstellung der Notfallversorgung in Deutschland gesprochen….
Weiterlesen »
Ambulante Versorgung in Deutschland: Leuchtturmprojekte stellen sich vor
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat am 15. März 2023 zum fünften Mal zu seiner traditionellen Frühjahrsveranstaltung „Ausgezeichnete Gesundheit – Exzellente Beispiele ambulanter Versorgung“ eingeladen.In innovativen Pitches und…
Weiterlesen »