Stellungnahme zur Diskussion um den Umgang mit Denkmälern mit kolonialem Hintergrund:
„Durch Kolonialdenkmäler werden Rassismus und Gewaltherrschaft verherrlicht. Es braucht einen neuen, kritischen Umgang mit diesen Denkmälern und unserem kolonialen Erbe insgesamt. Dies schließt auch andere koloniale Spuren im öffentlichen Raum ein, wie zum Beispiel Straßen oder Einrichtungen, die nach Kolonialverbrechern benannt sind. Kulturstaatsministerin Grütters und die Kulturminister*innenkonferenz sind gleichermaßen gefordert, einen bundesweiten Überblick über bestehende Kolonialdenkmäler zu schaffen.
Auf der Suche nach einem geeigneten Umgang mit diesen Erinnerungsorten müssen die Nachfahren Kolonisierter die entscheidende Stimme haben. Mit der bloßen Beifügung von Infotafeln ist es sicher nicht getan. Die derzeitige Debatte macht außerdem deutlich, dass wir endlich einen zentralen Lern- und Erinnerungsort brauchen, an dem der Opfer der Kolonialverbrechen und ihres Widerstands gedacht wird.“
Hier geht es zur Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage von mir:
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
Tag der Organspende: Entscheidungsbereitschaft und Strukturen stärken
Zum Tag der Organspende am 4. Juni erklärt Kirsten Kappert-Gonther, MdB: Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist zu niedrig, immer noch warten Menschen viel zu lange auf das lebensrettende Spenderorgan….
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Höherer Mindestlohn kommt: Gehaltserhöhung für über 6 Millionen Menschen
Zur heute im Bundestag beschlossenen Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 erklärt Kirsten Kappert-Gonther, grüne Bundestagsabgeordnete für Bremen: Ich bin froh, dass wir heute im Bundestag die…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses – Förderung von Bremer Projekten
Zur Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, in der auch die Förderung mehrerer Bremer Projekte beschlossen wurde, sagt Kirsten Kappert-Gonther, MdB für Bündnis 90/Die Grünen aus Bremen: „Es ist geschafft! Die Haushaltsverhandlungen in…
Weiterlesen »