Wenn Menschen mit dem Rauchen aufhören wollen, müssen sie dafür Unterstützung bekommen können. Raucher*innen gehören zur Risikogruppe für schwere Covid-19-Verläufe. Doch Krankenkassen übernehmen die Rauchentwöhnung nicht, weil diese dem sogenannten Lifestyle-Paragrafen unterliegt. Das ist schädlich!
Darum hatten wir ja bereits die Streichung der Rauchentwöhnung aus dem Lifestyle-Paragrafen per Antrag gefordert. Nun kommt die Regierung langsam aus dem Knick…wir bleiben dran!
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
F.A.Z.-Podcast: „Impfchaos oder Stotterstart?“
Am 28. Januar war ich zu Gast im „Podcast für Deutschland“ der F.A.Z. und sprach dort mit Andreas Krobok über den Start der Impfkampagne. Ich meine, dass wir eine deutlich…
Weiterlesen »
© Deutscher Bundestag / Marco Urban
Gedenkstunde des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus
Die Gedenkstunde des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus ist für mich jedes Jahr ein wichtiges Ereignis des Erinnerns und der Mahnung. Die heutige Gedenkveranstaltung hat mich ganz besonders…
Weiterlesen »
Potenziale des Nutzhanfanbaus voll ausschöpfen
Die Cannabispolitik der Bundesregierung kriminalisiert nicht nur tausende Bürgerinnen und Bürger, sie unterdrückt auch den landwirtschaftlichen Anbau von Hanf. Dabei ist die Cannabispflanze ein ökologischer Alleskönner. Hanf kann zur Dämmung,…
Weiterlesen »