Die Corona-Pandemie stellt unser Land und die ganze Welt vor eine nie dagewesene Herausforderung. Wir sehen die schon lange vorhandenen Problemlagen im Gesundheitswesen jetzt in der Krise wie unter einem Brennglas. Es bedarf einer unvergleichlichen gemeinsamen Kraftanstrengung, dieser Herausforderung gerecht zu werden. Nicht alle im Entwurf des Zweiten Bevölkerungsschutzgesetzes enthaltenen Maßnahmen sind dafür geeignet, zielgenau und solidarisch zur Krisenbewältigung beizutragen. Wir Grüne im Bundestag haben daher einen Entschließungsantrag gestellt, der die entscheidenden Punkte unserer Kritik benennt und Gegenvorschläge macht.
Verwandte Artikel
Interview: ARD Mittagsmagazin zur Psychotherapeuten-Ausbildung
Im ARD Mittagsmagazin betone ich die Notwendigkeit die Finanzierung der Weiterbildung der Psychotherapeuten zu sichern.„Der Druck auf die Seelen ist enorm. Seelische Erkrankungen nehmen im Zuge der vielen aktuellen Krisen…
Weiterlesen »
Versorgung von Frauen mit psychischen Erkrankungen in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt – ein Online-Fachgespräch
Mittwoch, 6. September 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr Guter Hoffnung sein, das ist schön. Was aber wenn eine psychische Erkrankung während der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt die neue…
Weiterlesen »
Aufzeichnung: Resilienz im Gesundheitswesen
In der Gesprächsreihe Planetary Health Dialoges habe ich gemeinsam mit Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach über die Residenz im Gesundheitswesen und erforderliche Maßnahmen zur Sicherstellung der Notfallversorgung in Deutschland gesprochen….
Weiterlesen »