Zum heute veröffentlichten Jahrbuch Sucht erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik:
„Die jüngst veröffentlichten Zahlen zum Suchtverhalten der Deutschen zeugen von großem Handlungsbedarf. Alkohol und Tabak gehören für viele Menschen zum Alltag dazu. Gleichzeitig hat problematischer Alkohol- und Tabakkonsum weitreichende Folgen. Es ist davon auszugehen, dass die Zahlen in Zeiten der Coronakrise sogar noch angestiegen sind. Bei der Prävention des Konsums der legalen Drogen Alkohol und Tabak ist noch viel Luft nach oben.
Die Alkoholprävention im Hochkonsumland Deutschland stagniert auf einem minimalen Level. Das muss sich ändern. Alkoholkranke und ihre Angehörigen dürfen nicht allein gelassen werden. Die Koalition nähert sich mit Trippelschritten einem Tabakwerbeverbot, dabei wäre jetzt ein Sprint notwendig. Es ist peinlich, dass Deutschland das letzte Land in der EU ist, in dem noch großflächig für Zigaretten und andere Tabakprodukte geworben werden darf. Die Werbung spricht auch Kinder und Jugendliche an. Eine vernunftgeleitete Drogenpolitik stellt Prävention und Jugendschutz an erste Stelle.“
Verwandte Artikel
Potenziale des Nutzhanfanbaus voll ausschöpfen
Die Cannabispolitik der Bundesregierung kriminalisiert nicht nur tausende Bürgerinnen und Bürger, sie unterdrückt auch den landwirtschaftlichen Anbau von Hanf. Dabei ist die Cannabispflanze ein ökologischer Alleskönner. Hanf kann zur Dämmung,…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Sondersitzung des Gesundheitsausschusses im Bundestag
Zum Antrag einer Sondersitzung des Ausschusses für Gesundheit erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Obfrau im Gesundheitsausschuss: „Das derzeitige Infektionsgeschehen und insbesondere die Virusmutation erfordern weiteren Handlungsbedarf. Die sich hieraus ableitenden Maßnahmen müssen…
Weiterlesen »
© SHF / Foto: Christoph Musiol
Statement zur Eröffnung des Humboldt Forums
Zur Eröffnung des Humboldt Forums am 16. Dezember erklären Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik, und Kirsten Kappert-Gonther, Berichterstatterin für die Aufarbeitung des kolonialen Erbes: Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik: „Wenn das Humboldt-Forum…
Weiterlesen »