Die Corona-Krise verunsichert nicht nur, sie konfrontiert uns auch mit der Einschränkung von Rechten. Das bringt ungewollt Schwangere in eine besonders schwierigere Lage, denn der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland war bereits vor der Corona-Krise eingeschränkt. Für ungewollt Schwangere müssen trotz der Corona-Krise alle Möglichkeiten zum Abbruch bestehen.
Wir Grüne fordern die Bundesregierung auf, dies für alle zu gewährleisten. Hier geht es zu unserem Autorinnenpapier.
Verwandte Artikel
AKF-Fachtag: Wie sieht eine evidenzbasierte, frauengerechte Schwangerenvorsorge aus?
Beim Fachtag des Arbeitskreises Frauengesundheit am 21. Oktober sprach ich mit Expertinnen aus Praxis und Forschung darüber, wie die Über-, Unter- und Fehlversorgung in der Schwangerschaft behoben werden können. Mir…
Weiterlesen »
Versorgung von Frauen mit psychischen Erkrankungen in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt – ein Online-Fachgespräch
Mittwoch, 6. September 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr Guter Hoffnung sein, das ist schön. Was aber wenn eine psychische Erkrankung während der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt die neue…
Weiterlesen »
ntv: „Freie Tage bei Regelschmerzen. Menstruationsurlaub – stigmatisierend oder befreiend?“
Am 18. Mai 2022 berichtete ntv über die geplante Einführung eines Menstruationsurlaubs in Spanien und beleuchtete dabei auch die aktuelle Situation in Deutschland. Bereits vor zwei Jahren habe ich mich…
Weiterlesen »