Mit Heike Haarhoff und Ulrich Schulte von der taz habe ich über Gefühle in der Corona-Krise gesprochen – über Angst und Einsamkeit, über den Ruf nach autoritären Maßnahmen und darüber, wie sich unsere Gesellschaft durch Corona verändern wird. Wir lernen, dass es nötig ist, sich aufeinander zu verlassen, eine neue Form der Solidarität. Der ewige Wettbewerb, wer ist die Beste, Schnellste, Fitteste – darauf sollte es in Zukunft nicht ankommen. Es kommt auf Kooperation an.
Verwandte Artikel
Zum Tod von Klaus Körner eine kleine „Nachschau“ Wir werden dich nicht vergessen
Klaus Dörner war der Einzige, der bei uns rauchen durfte, wenn er in unserem Gästezimmer übernachtet hat, Klaus Dörner war mehr als nur mein akademischer Lehrer, Klaus Dörners ethische und…
Weiterlesen »
Solidarität mit dem Protest in Lützerath
Die Klimakrise macht mir und vielen anderen Menschen große Sorgen. Ich setze mich im Bundestag dafür ein, dass wir so schnell wie möglich aus der Kohle aussteigen und Klimaschutz umfassend…
Weiterlesen »
Zu Gast im Podcast des Integrierten Gesundheitscampus Bremen
Was sind zentrale gesundheitspolitische Vorhaben für diese Legislaturperiode, wie arbeitet eigentlich der Gesundheitsausschuss und was bedeutet das für Bremen? Um all das und mehr geht es in dem Interview mit…
Weiterlesen »