Mit Heike Haarhoff und Ulrich Schulte von der taz habe ich über Gefühle in der Corona-Krise gesprochen – über Angst und Einsamkeit, über den Ruf nach autoritären Maßnahmen und darüber, wie sich unsere Gesellschaft durch Corona verändern wird. Wir lernen, dass es nötig ist, sich aufeinander zu verlassen, eine neue Form der Solidarität. Der ewige Wettbewerb, wer ist die Beste, Schnellste, Fitteste – darauf sollte es in Zukunft nicht ankommen. Es kommt auf Kooperation an.
-
Kirsten bei Twitter
Das 👉#Präventionsforum 2022 widmete sich dem Thema #Klimawandel und #Gesundheit - #Gesundheitsförderung und #Prävention in Lebenswelten.
Hier geht´s zur Dokumentation:
➡️http://ogy.de/owe1
#NationalePräventionsKonferenz
@GKV_SV @DGUV @die_rente #SVLFG @pkv_verband #BVPG -
Kirsten bei Facebook
22 hours ago
Für Bremen in Berlin. Das bedeutet auch, wenn immer möglich in Bremen unterwegs zu sein, um hier den Kontakt zu pflegen. Eine ganze Reihe von Projekten werden auch in Bremen direkt aus Bundesmitteln finanziert. So auch der Jugend-Migrations-Dienst und die Respekt-Coaches, der Caritas Bremen. Was sind denn Respekt-Coaches, fragt ihr euch vielleicht. Das habe ich mich zumindest gefragt. Das sind Personen die mit Schüler*innen gemeinsam Programme beispielsweise zur Konfliktbewältigung, Interaktionsfähigkeit, Toleranzstärkung und Medienkompetenz durchführen. Geplant und durchgeführt werden die Programme von Abdul Sari und seinen Kolleg*innen gemeinsam mit Bremer Künstler*innen. Ich fand’s sehr überzeugend! Gefördert werden die Respekt-Coaches direkt aus dem Jugendministerium von Lisa Paus. Ich kann sagen, sehr gut investiertes Geld! Wobei die Förderung das Eine ist und das Andere, mit wieviel Engagement ein Projekt durchgeführt wird. Das war sehr überzeugend, was wir heute in Bremen Huchting erlebt haben. Danke für eure tolle Arbeit! ... See MoreSee Less -
Kirsten bei Instagram
Verwandte Artikel
Solidarität mit dem Protest in Lützerath
Die Klimakrise macht mir und vielen anderen Menschen große Sorgen. Ich setze mich im Bundestag dafür ein, dass wir so schnell wie möglich aus der Kohle aussteigen und Klimaschutz umfassend…
Weiterlesen »
Zu Gast im Podcast des Integrierten Gesundheitscampus Bremen
Was sind zentrale gesundheitspolitische Vorhaben für diese Legislaturperiode, wie arbeitet eigentlich der Gesundheitsausschuss und was bedeutet das für Bremen? Um all das und mehr geht es in dem Interview mit…
Weiterlesen »
© Linda Neddermann
Weser Report-Interview: „Direkte Folgen der Klimakrise“
Mit dem Weser Report sprach ich über die anstehende Bundestagswahl, die Corona-Pandemie und unsere gesundheitspolitischen Schwerpunkte für die nächste Legislaturperiode. Zum Interview geht es hier.
Weiterlesen »