In der Coronakrise sehen wir die vorbestehenden Problemlagen im Gesundheitssystem wie unter einem Brennglas – von Pflegenotstand, über den Öffentlichen Gesundheitsdienst bis zur Geburtshilfe. Enorm was jetzt – trotz allem – durch den riesigen persönlichen Einsatz so Vieler jetzt gelingt.
Jetzt sollten wir die Weichen für morgen und übermorgen, für ein gutes, gerechtes Gesundheitssystem stellen.
Verwandte Artikel
Online-Fachgespräch: „Frauengesundheit stärken“ am 27. April, 15-16:30 Uhr
Wie jede*r von uns die eigene Gesundheit, Krankheit und Lebensplanung erlebt, hängt maßgeblich mit unserem Geschlecht zusammen: mit Geschlechterrollen, sozialen Erwartungen und körperlichen Eigenschaften. Deshalb erfordert eine gerechte Gesundheitsversorgung Gendersensibilität….
Weiterlesen »
© Linda Neddermann
taz-Interview: „Die meisten genießen Berührungen“
Mit der taz.bremen sprach ich am 1. April über Berührungen in Zeiten von Corona. Wir Menschen sind kommunikative Wesen. In der Corona-Krise müssen wir Berührungen im Rahmen unserer häuslichen Gemeinschaften…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
DLF-Interview zur Kehrtwende bei Osterbeschlüssen
Im Interview mit dem Deutschlandfunk habe ich am 24. März die Kehrtwende bei den Osterbeschlüssen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsident:innen kommentiert. Wenn sich Politiker:innen irren, ist es richtig wenn sie…
Weiterlesen »