Alkohol gehört für viele Menschen zum Alltag dazu. Gleichzeitig hat problematischer Alkoholkonsum weitreichende Folgen. Aus den Antworten auf eine Kleine Anfrage der Grünen wird deutlich, dass die Bundesregierung keine Strategie zur Prävention problematischen Alkoholkonsums hat. Deutschland ist ein Hochkonsumland. Alkoholkranke und ihre Angehörigen dürfen nicht allein gelassen werden.
Suchtexperten wie von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen fordern effektive Maßnahmen zur Alkoholprävention. Die Experten sehen die Stellschrauben für effektive Prävention im Dreiklang Werbung, Verfügbarkeit, Preis. Wir brauchen eine gesellschaftliche Debatte, was in Deutschland der beste Weg ist, für eine bessere Prävention und effektiven Schutz vor Alkoholmissbrauch zu sorgen. Jugendschutz und Schadensminimierung stehen dabei für uns im Mittelpunkt. Die Bundesregierung steht in der Verantwortung, den Gesundheitsschutz zu stärken und eine wirksame Alkoholstrategie vorzulegen.
Die Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage kann hier aufgerufen werden.
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
Eckpunktepapier zur Cannabislegalisierung
Die jetzt überarbeiteten Eckpunkte sind eine sehr gute Grundlage für einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis. Im Vergleich zu letzter Woche konnten einige Punkte deutlich verbessert werden. Die THC-Obergrenze für über…
Weiterlesen »
Woran Gras auf Rezept noch immer scheitert
Medizinisches Cannabis kann Menschen mit Multipler Sklerose und Krebs helfen. Seit 2017 dürfen Ärzte Rezepte ausstellen und stehen trotzdem vor großen Problemen. Über die Genehmigungsverfahren der Krankenkassen und der problematischen…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Eine Legalisierung, die den Gesundheits- und Jugendschutz verbessert, kann nur gelingen, wenn sie nicht zu restriktiv ist
Es ist ein Meilenstein für die Legalisierung von Cannabis, dass der Gesundheitsminister Eckpunkte angekündigt hat. Eine Legalisierung, die den Gesundheits- und Jugendschutz verbessert, kann jedoch nur gelingen, wenn sie nicht…
Weiterlesen »