Grüner Salon zum Thema Klimakrise und Gesundheit

Die Klimakrise gefährdet die Gesundheit – weltweit und auch bei uns. Immer häufiger treten Extremwetter wie Hitzewellen, Stürme, Orkane, Dauerregen, Hochwasser und Überschwemmungen auf.

Die Erderhitzung kennt keine Landesgrenzen. Sie kommt auch in Bremen an und wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus, vor allem ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen, Säuglinge und Kleinkinder sind betroffen. Sie sind anfälliger für Hitzekrämpfe oder Dehydrierung und leiden vermehrt unter Herz-Kreislauferkrankungen. Die gesundheitlichen Folgen sind dabei nicht nur körperlicher Natur. Viel zu wenig wird bisher über die psychischen Belastungen wie Stress, Angstzustände oder Depressionen durch die Klimakrise gesprochen.

Mit zwei Veranstaltungen möchte ich im Februar und März den Blick auf den Zusammenhang von Klimakrise und Gesundheit lenken und Diskussionen dazu anregen und nach politischen Lösungen suchen.

Los geht es am 19. Februar 2020, 18 Uhr mit meinem Grünen Salon im NOON/Foyer Kleines Haus.

Und für euch schon einmal zum vormerken: Am 21. März 2020, 11-15 Uhr findet in der Schaulust im Güterbahnhof meine Konferenz „Der Klimawandel gefährdet deine Gesundheit“ mit zahlreichen Expert*innen aus Politik und Zivilgesellschaft statt.

Verwandte Artikel