In einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel erkläre ich, dass sich körperliche Unterschiede und genderbezogene Zuschreibungen in der Medizin in vielfältiger Weise auswirken. Fähige und entschlossene Frauen prägen schon heute das Gesundheitswesen, aber ohne gesetzliche Vorgaben und eine staatliche Rechenschaftspflicht verbessert sich der Frauenanteil in Vorständen und Führungspositionen der Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen sowie bei vielen weiteren entscheidenden Akteuren nur zögerlich. Wir brauchen eine Gender-Brille statt blinder Flecken auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Gesundheitsversorgung.
-
Kirsten bei Twitter
Load More... -
Kirsten bei Facebook
15 hours ago
Seelische Gesundheit gehört mehr ins Zentrum politischer Entscheidungen. Die Prävention psychischer Erkrankungen und die Förderung der seelischen Gesundheit beginnt schon sehr früh, mit einer guten Geburtshilfe, mit Städten die für Menschen und nicht für Autos gebaut werden, mit guten Kitas und Schulen. In allen Lebensphasen sind die Lebensbedingungen relevant dafür, ob und wie Menschen auch seelisch zurecht kommen, ob sie gesund bleiben oder wieder gesund werden können. Das Spektrum reicht hier von den Arbeitsbedingungen, über soziale Gerechtikgeit bis zu Strategien gegen Einsamkeit und den Möglichkeiten bis ins hohe Alter im Quartier selbstbestimmt leben zu können.Und wenn Menschen psychisch krank sind oder eine seelische Krise durchleben, ist es natürlich elementar, dass sie gute, schnelle und passgenaue Hilfe finden.
Dafür setze ich mich ein, durch meine Arbeit im Bundestag und als
1. Vorsitzende der „Aktion psychisch Kranke - APK“.
Für die psychiatriepolitische Zeitung „Eppendorfer“ habe ich über diese Themen mit Jan Zier gesprochen.
Hier könnt ihr das Interview nachlesen. #mentalhealth ... See MoreSee Less
-
Kirsten bei Instagram
Verwandte Artikel
ntv: „Freie Tage bei Regelschmerzen. Menstruationsurlaub – stigmatisierend oder befreiend?“
Am 18. Mai 2022 berichtete ntv über die geplante Einführung eines Menstruationsurlaubs in Spanien und beleuchtete dabei auch die aktuelle Situation in Deutschland. Bereits vor zwei Jahren habe ich mich…
Weiterlesen »
MDR Jump: „Spanien: Extrakrankentage bei Menstruationsbeschwerden geplant“
Am 18. Mai 2022 berichtete MDR Jump über die geplante Einführung von Menstruationsurlaub in Spanien und die aktuelle Situation in Deutschland. Auch ich setze mich für menstruationsfreundliche Arbeitsbedingungen in Deutschland…
Weiterlesen »
rbb-Kultur: „Wie bekommen wir unsere Kinder? – Hebammen am Limit“
Jeden Tag werden in Deutschland hunderte Kinder geboren. Die Arbeit aller Hebammen ist grundlegend für einen guten Start ins Leben. Wir brauchen Hebammen, die Schwangere, Gebärende und Neugeborene gut und…
Weiterlesen »