In der ersten Sitzungswoche des neuen Jahres werden wir über die Frage, wer in Zukunft in Deutschland Organspender sein soll, abstimmen. Unsere Gruppe hat das Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende eingebracht. Eine andere Gruppe hat das Gesetz zur Regelung der doppelten Widerspruchslösung im Transplantationsgesetz vorgelegt.
Wir wollen in diesem Schreiben wichtige Hinweise aus der Anhörung des Gesundheitsausschusses vom 25. September 2019 weitergeben und unsere Argumente gegen die sogenannte doppelte Widerspruchsregelung und für die Weiterentwicklung der Entscheidungslösung darlegen.
Verwandte Artikel
watson: „Kritik am neuen Gesetz zur Sterbehilfe: Warum die Debatte in die falsche Richtung geht“
Am 29. Mai 2022 setzte sich watson mit der Orientierungsdebatte im Bundestag zur Suizidhilfe auseinander. Mit einer interfraktionellen Gruppe von Abgeordneten aller demokratischer Fraktionen setze ich mich für einen Gesetzesentwurf…
Weiterlesen »
Deutsches Ärzteblatt: „Suizidbeihilfe: Anlauf für neue Gesetzgebung“
Am 27. Mai 2022 berichtete das Deutsche Ärzteblatt über die Orientierungsdebatte des Bundestags zum Thema Suizidbeihilfe. Mit einer interfraktionellen Gruppe von Abgeordneten aller demokratischer Fraktionen setze ich mich für einen…
Weiterlesen »
Deutschlandfunk: „Bundestags-Debatte zur Veränderung Sterbehilfegesetzgebung“
Am 18. Mai 2022 berichtete Deutschlandfunk über die Orientierungsdebatte zur Suizidhilfe im Bundestag. Dabei wurde auch der Gesetzesentwurf zur Regulierung der Sterbehilfe betrachtet, für den ich mich mit einer interfraktionellen Gruppe…
Weiterlesen »