Zu den Meldungen über einen Anstieg der Fälle von Präimplantationsdiagnostik sagt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
„Der starke Anstieg der Präimplantationsdiagnostik wirft viele Fragen auf. So sehr die Beweggründe für die PID im Einzelfall nachvollziehbar sind, besteht mit jedem Aufwuchs die Gefahr, dass die Ausnahme zur Regel wird. Es besteht ein Spannungsfeld aus wirtschaftlichen Interessen, Hoffnung und dem medizinisch Möglichen. Der Bericht muss darauf geprüft werden, inwieweit das Angebot der kommerziellen PID-Zentren die Nachfrage beeinflusst und welche konkreten Indikationen der PID zugrunde lagen. Eine Ausweitung der Indikationen, die über den Bereich schwerer Erbkrankheiten hinausgeht, darf es nicht geben.“
Verwandte Artikel
Das lange Warten auf mehr Therapieplätze
Wer Hilfe in einer psychischen Krise braucht, muss sie auch bekommen. Schon aktuell reicht das Angebot nicht um den Bedarf zu decken. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass der Bedarf…
Weiterlesen »
Globale Krisen stellen uns vor große Herausforderungen im Gesundheitswesen
Mit dem Verband der Ersatzkassen habe ich über Strategien zur Bewältigung dieser globalen Krisen, die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie die Notwendigkeit von Strukturreformen im ambulant-stationären Bereich gesprochen Zum…
Weiterlesen »
Dringender Nachholbedarf bei der Suizidprävention
2020 nahmen sich 9.206 Menschen in Deutschland das Leben, 2019 wurden 9.041 Suizide registriert. Diese Zahl ist erschreckend hoch. Mit der taz habe ich über die Stärkung der Suizidprävention gesprochen….
Weiterlesen »