Zu den Meldungen über einen Anstieg der Fälle von Präimplantationsdiagnostik sagt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
„Der starke Anstieg der Präimplantationsdiagnostik wirft viele Fragen auf. So sehr die Beweggründe für die PID im Einzelfall nachvollziehbar sind, besteht mit jedem Aufwuchs die Gefahr, dass die Ausnahme zur Regel wird. Es besteht ein Spannungsfeld aus wirtschaftlichen Interessen, Hoffnung und dem medizinisch Möglichen. Der Bericht muss darauf geprüft werden, inwieweit das Angebot der kommerziellen PID-Zentren die Nachfrage beeinflusst und welche konkreten Indikationen der PID zugrunde lagen. Eine Ausweitung der Indikationen, die über den Bereich schwerer Erbkrankheiten hinausgeht, darf es nicht geben.“
Verwandte Artikel
Änderung des Cannabis-Gesetz
Das Gesetz ist ein Paradigmenwechsel, für den sich viele Menschen jahrzehntelang eingesetzt haben. Wir machen Schluss mit der schädlichen Prohibition von Cannabis. Von nun an wird niemand mehr wegen des…
Weiterlesen »
Interview: ARD Mittagsmagazin zur Psychotherapeuten-Ausbildung
Im ARD Mittagsmagazin betone ich die Notwendigkeit die Finanzierung der Weiterbildung der Psychotherapeuten zu sichern.„Der Druck auf die Seelen ist enorm. Seelische Erkrankungen nehmen im Zuge der vielen aktuellen Krisen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Stellungnahme der Regierungskommission zur Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung
Zur Stellungnahme der Regierungskommission zur Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses: „Wir begrüßen die Stellungnahme der Regierungskommission zur Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung. Stärkerer…
Weiterlesen »