Am 15. Januar diskutierte ich im Rahmen der NDR-Sendung Redezeit mit weiteren Expert*innen darüber, auf welchem Wege die Organspende in Deutschland gefördert werden kann. Gemeinsam mit einer fraktionsübergreifenden Gruppe habe ich dazu einen Gesetzentwurf für eine freie Entscheidung bei der Organspende eingebracht, über den am 16. Januar im Bundestag abgestimmt wird.
Redezeit-Moderator Andreas Bormann begrüßt als Gäste:
Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsheitsförderung der Grünen im Bundestag, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie,
Dr. Petra Sitte, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion DIE LINKE, hat den Gesetzentwurf zur doppelten Widerspruchslösung in den Bundestag mit miteingebracht
Prof. Dr. Claudia Wiesemann, stellvertretende Vorsitzende des Institutsfür Ethik und Geschichte der Medizin in Göttingen
Dr. med. Matthias Kaufmann, geschäftsführender Arzt der DSO Nord, Deutsche Stiftung Organtransplantation
Verwandte Artikel
Rede im Bundestag zum assistierten Suizid
Am 24. Juni haben wir im Bundestag über mögliche gesetzliche Regelungen zum assistierten Suizid debattiert. Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Suizidgedanken, wichtig ist es dann Menschen zu haben,…
Weiterlesen »
Ärzteblatt: Bundestag nähert sich Richtungsentscheidung beim Umgang mit Suiziden
Vor der ersten Lesung im Bundestag berichtete das Ärzteblatt am 21. Juni über die nun vorliegenden Regelungsvorschläge zur Sterbehilfe, darunter der Antrag, den ich mitverantworte: „Wir wollen den assistierten Suizid…
Weiterlesen »
Süddeutsche Zeitung: Sterbehilfe – Ein äußerst schwieriges Thema
Am 24. Juni 2022 berichtete die Süddeutsche Zeitung über die erste Lesung verschiedener Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe und zitierte meine Rede: „Ich finde, es ist eine gesellschaftliche Dystopie, wenn wir sagen:…
Weiterlesen »