Am 15. Januar diskutierte ich im Rahmen der NDR-Sendung Redezeit mit weiteren Expert*innen darüber, auf welchem Wege die Organspende in Deutschland gefördert werden kann. Gemeinsam mit einer fraktionsübergreifenden Gruppe habe ich dazu einen Gesetzentwurf für eine freie Entscheidung bei der Organspende eingebracht, über den am 16. Januar im Bundestag abgestimmt wird.
Redezeit-Moderator Andreas Bormann begrüßt als Gäste:
Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsheitsförderung der Grünen im Bundestag, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie,
Dr. Petra Sitte, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion DIE LINKE, hat den Gesetzentwurf zur doppelten Widerspruchslösung in den Bundestag mit miteingebracht
Prof. Dr. Claudia Wiesemann, stellvertretende Vorsitzende des Institutsfür Ethik und Geschichte der Medizin in Göttingen
Dr. med. Matthias Kaufmann, geschäftsführender Arzt der DSO Nord, Deutsche Stiftung Organtransplantation
Verwandte Artikel
ZDFheute: „Sterbehilfe-Debatte im Bundestag. Zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz“
Am 18. Mai 2022 berichtete ZDFheute über die Orientierungsdebatte zur Sterbehilfe im Bundestag. Auch ich habe dort eine Rede gehalten und mich mit einer interfraktionellen Gruppe von Abgeordneten aller demokratischer…
Weiterlesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Debatte um Sterbehilfe – „Assistierten Suizid ermöglichen, aber nicht fördern“
Am 18. Mai 2022 berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung über die Orientierungsdebatte zur Suizidhilfe im Bundestag. Mit einer interfraktionellen Gruppe von Abgeordneten aller demokratischer Fraktionen setzte ich mich für einen…
Weiterlesen »
Rede in der Orientierungsdebatte zu Suizidassistenz
Am 18. Mai 2022 habe ich im Bundestag in der Orientierungsdebatte zu Suizidassistenz eine Rede gehalten. Eine Orientierungsdebatte im Bundestag ist etwas ganz Besonderes. Hier geht es um Haltung und…
Weiterlesen »