Am 15. Januar diskutierte ich im Rahmen der NDR-Sendung Redezeit mit weiteren Expert*innen darüber, auf welchem Wege die Organspende in Deutschland gefördert werden kann. Gemeinsam mit einer fraktionsübergreifenden Gruppe habe ich dazu einen Gesetzentwurf für eine freie Entscheidung bei der Organspende eingebracht, über den am 16. Januar im Bundestag abgestimmt wird.
Redezeit-Moderator Andreas Bormann begrüßt als Gäste:
Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsheitsförderung der Grünen im Bundestag, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie,
Dr. Petra Sitte, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion DIE LINKE, hat den Gesetzentwurf zur doppelten Widerspruchslösung in den Bundestag mit miteingebracht
Prof. Dr. Claudia Wiesemann, stellvertretende Vorsitzende des Institutsfür Ethik und Geschichte der Medizin in Göttingen
Dr. med. Matthias Kaufmann, geschäftsführender Arzt der DSO Nord, Deutsche Stiftung Organtransplantation
Verwandte Artikel
Gastbeitrag zu Triage-Situationen: „Fairness in der Knappheit“
Gemeinsam mit meiner Kollegin Manuela Rottmann habe ich einen Gastbeitrag für den Berliner Tagesspiegel zu Triage-Situationen in der Corona-Pandemie verfasst. Behinderte Menschen, chronisch Kranke und auch ältere Patienten sind in…
Weiterlesen »
Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Immunitätsbescheinigungen
Zur Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Immunitätsbescheinigungen in der Covid-19-Pandemie erklären Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung, und Kordula Schulz-Asche, Berichterstatterin für Infektionsschutz: „Die Absage des Ethikrats an einen Immunitätsausweis ist folgerichtig. Jens Spahn hat die Debatte…
Weiterlesen »
Kleine Anfrage zur Umsetzung der Verbesserung der Zusammenarbeit und Strukturen bei der Organspende
Über ein Jahr nach der Verabschiedung weitreichender gesetzlicher Regelungen zur Stärkung der Organspende wird das Potential der Spendebereitschaft in Deutschland immer noch nicht voll realisiert. Das geht aus der Antwort…
Weiterlesen »