Verschiedene Medien berichteten über den Beschluss der Unions-Fraktion über ein Tabakwerbeverbot. Änderungen sollen allerdings erst ab 2022 in Kraft treten, für E-Zigaretten gilt eine Übergangsfrist bis 2023. Ich halte diese Übergangsfrist für deutlich zu lang. Gesundheitsschutz muss Vorrang vor Lobbyinteressen haben.
Hier geht es zu den Artikeln im Handelsblatt, auf Spiegel Online, in der Berliner Zeitung und in der Ärztezeitung.
Verwandte Artikel
Medical Tribune: Frauen in Führungspositionen. Deutschland sollte sich am schwedischen System orientieren.
Am 09. Juni 2022 berichtete Medical Tribune über den Verein „Spitzenfrauen Gesundheit“, der bei den Neuwahlen von KV- und Zahnärztevorstände ihre Expertise mit einbringen können. Deutlich wurde dabei, dass es…
Weiterlesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Debatte um Sterbehilfe – „Assistierten Suizid ermöglichen, aber nicht fördern“
Am 18. Mai 2022 berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung über die Orientierungsdebatte zur Suizidhilfe im Bundestag. Mit einer interfraktionellen Gruppe von Abgeordneten aller demokratischer Fraktionen setzte ich mich für einen…
Weiterlesen »
ntv: „Freie Tage bei Regelschmerzen. Menstruationsurlaub – stigmatisierend oder befreiend?“
Am 18. Mai 2022 berichtete ntv über die geplante Einführung eines Menstruationsurlaubs in Spanien und beleuchtete dabei auch die aktuelle Situation in Deutschland. Bereits vor zwei Jahren habe ich mich…
Weiterlesen »