Anlässlich der aktuellen WHO-Studie zu Bewegung und Gesundheit erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung:
„Die Bundesregierung muss in Sachen Gesundheitsförderung entschieden nachsteuern. Es reicht nicht, an das individuelle Verhalten zu appellieren. Vielmehr müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die ein gesundes Leben im Alltag ermöglichen. Bewegung muss ganz selbstverständlich im Alltag entstehen. Es muss bequem, leicht und sicher sein, das Fahrrad für die täglichen Wege zu nutzen oder zu Fuß zu gehen.
Dazu muss endlich die Verkehrswende her: wir brauchen mehr und besser ausgebaute Radwege, sicherere Fußwege. Kinder brauchen mehr Spielflächen in den Städten, damit sie von klein auf draußen spielen können. Schulwege müssen attraktiv und sicher sein, damit Schülerinnen und Schüler sich selbstständig auf ihren täglichen Wegen bewegen, statt mit dem Eltern-Taxi gefahren zu werden. Gesundheitsförderung entscheidet sich im Alltag.“
Verwandte Artikel
Änderung des Cannabis-Gesetz
Das Gesetz ist ein Paradigmenwechsel, für den sich viele Menschen jahrzehntelang eingesetzt haben. Wir machen Schluss mit der schädlichen Prohibition von Cannabis. Von nun an wird niemand mehr wegen des…
Weiterlesen »
Interview: ARD Mittagsmagazin zur Psychotherapeuten-Ausbildung
Im ARD Mittagsmagazin betone ich die Notwendigkeit die Finanzierung der Weiterbildung der Psychotherapeuten zu sichern.„Der Druck auf die Seelen ist enorm. Seelische Erkrankungen nehmen im Zuge der vielen aktuellen Krisen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Stellungnahme der Regierungskommission zur Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung
Zur Stellungnahme der Regierungskommission zur Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses: „Wir begrüßen die Stellungnahme der Regierungskommission zur Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung. Stärkerer…
Weiterlesen »