Notfallsanitäter*innen brauchen Rechtssicherheit, um im Notfall bestmöglich helfen zu können. Das hat nun hoffentlich auch die Bundesregierung verstanden und angekündigt, bis zum 18. November eine erste Einschätzung des Reformbedarfs vorzulegen, wie sie mir im Bundestag gesagt hat. Die Große Koalition hätte es leichter haben können und im Gesundheitsausschuss einfach unserem Vorschlag für eine Gesetzesänderung zustimmen können. Wir bleiben dran, versprochen!
Zu meiner Frage und der Antwort der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Sabine Weiss, geht es hier:
Verwandte Artikel
Interview zum HNO-Streik
Weil die Krankenkassen die Vergütungen für Standardeingriffe bei Kindern gesenkt haben, operieren immer weniger HNO-Ärzt:innen ambulant. Ich finde, der Streit zwischen den Kassen und den Ärzt:innen über die angemessene Vergütung…
Weiterlesen »
Ambulante Versorgung in Deutschland: Leuchtturmprojekte stellen sich vor
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat am 15. März 2023 zum fünften Mal zu seiner traditionellen Frühjahrsveranstaltung „Ausgezeichnete Gesundheit – Exzellente Beispiele ambulanter Versorgung“ eingeladen.In innovativen Pitches und…
Weiterlesen »
Praktikum im Büro von Kirsten Kappert- Gonther
Inken Fischer absolvierte von September bis November 2022 ein Praktikum im Abgeordnetenbüro von Dr. Kirsten Kappert-Gonther. Im Anschluss hat sie einen Bericht über ihre Erfahrungen verfasst, der anderen Praktikumsinteressierten zur…
Weiterlesen »