Notfallsanitäter*innen brauchen Rechtssicherheit, um im Notfall bestmöglich helfen zu können. Das hat nun hoffentlich auch die Bundesregierung verstanden und angekündigt, bis zum 18. November eine erste Einschätzung des Reformbedarfs vorzulegen, wie sie mir im Bundestag gesagt hat. Die Große Koalition hätte es leichter haben können und im Gesundheitsausschuss einfach unserem Vorschlag für eine Gesetzesänderung zustimmen können. Wir bleiben dran, versprochen!
Zu meiner Frage und der Antwort der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Sabine Weiss, geht es hier:
Verwandte Artikel
Rede im Bundestag zur Debatte über den Bundeshaushalt Gesundheit
Am 02.06.2022 wurde im Bundestag im Rahmen der Haushaltswoche auch über den Bundeshaushalt im Bereich Gesundheit debattiert. Ich habe in meiner Rede deutlich gemacht, dass ich sehr froh darüber bin,…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Tag der Organspende: Entscheidungsbereitschaft und Strukturen stärken
Zum Tag der Organspende am 4. Juni erklärt Kirsten Kappert-Gonther, MdB: Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist zu niedrig, immer noch warten Menschen viel zu lange auf das lebensrettende Spenderorgan….
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Höherer Mindestlohn kommt: Gehaltserhöhung für über 6 Millionen Menschen
Zur heute im Bundestag beschlossenen Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 erklärt Kirsten Kappert-Gonther, grüne Bundestagsabgeordnete für Bremen: Ich bin froh, dass wir heute im Bundestag die…
Weiterlesen »