Im Podcast des Bayerischen Rundfunks ging es am 14. November um den Anbau von Medizinalcannabis. 2020 wird in Deutschland zum ersten Mal medizinisches Cannabis geerntet, falls alles gut läuft. Denn seit der Legalisierung von Cannabis in der Medizin gibt es immer wieder Pannen. Während Patienten darunter leiden, wittern Konzerne das große Geschäft.
-
Gesundheitspolitik im Gespräch
-
Anstehende Termine
-
Sitzungswoche des Deutschen Bundestages
9. Dezember - 13. Dezember -
Sitzungswoche des Deutschen Bundestages
16. Dezember - 20. Dezember -
Sitzungswoche des Deutschen Bundestages
13. Januar 2020 - 17. Januar 2020 -
Sitzungswoche des Deutschen Bundestages
27. Januar 2020 - 31. Januar 2020 -
Sitzungswoche des Deutschen Bundestages
10. Februar 2020 - 14. Februar 2020
-
-
Kirsten bei Twitter
Load More...Die #Union hat das dringend gebotene #Tabakwerbeverbot jahrelang verschleppt. Nun will sie zwar ihre Blockade beenden, spielt aber weiter auf Zeit. Mein Kommentar dazu im @Tagespiegel. https://www.tagesspiegel.de/politik/schonfrist-bei-tabakwerbung-die-union-widersetzt-sich-dem-laengst-ueberfaelligen/25319058.html
-
Kirsten bei Facebook
10 hours ago
Dran bleiben lohnt sich, Grün wirkt! 💃🕺💪🏽💚
Einen Tag nachdem die Kanzlerin sich im #Bundestag für das #Tabakwerbeverbot ausgesprochen hatte, lehnte die #GroKo unser entsprechendes Gesetz zunächst noch ab und heute nun hat die #union endlich das Tabakwerbeverbot beschlossen. Das ist überfällig! Leider, leider hat die Union aber wohl doch noch zu viel Angst vor dem Druck der Tabaklobby. Denn sie bleibt halbherzig. Das Verbot soll erst ab 2022 gelten und die Übergangsfrist für E-Zigaretten soll wohl noch länger sein. Neben den Zigaretten müssen auch die E-Zigaretten und Tabakerhitzer von den Litfaßsäulen verschwinden. Wir bleiben dran, wir sind schon so weit gekommen und das wollen wir doch mal sehen, ob wir nicht noch weiter kommen! Heute also freuen und stolz sein und morgen Änderungsanträge schreiben. #gesundheitsschutz muss Vorrang vor Lobbyinteressen haben! ... See MoreSee LessRegierungsbefragung: Bundeskanzlerin bekennt sich zu Tabakwerbeverbot | Kirsten Kappert-Gonther
kappertgonther.de
Regierungsbefragung: Bundeskanzlerin bekennt sich zu Tabakwerbeverbot – In der Regierungsbefragung am 26. Juni habe ich die Bundeskanzlerin gefragt, wie sie zu einem Tabakwerbeverbot steht und wann dem Gesundheits- und Jugendschutz endlich Vorrang vor Lobbyinteressen gegeben wird. Klar... -
Kirsten bei Instagram
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
Zum Drogen- und Suchtbericht: „Eine vernunftgeleitete Drogenpolitik stellt Prävention und Jugendschutz an erste Stelle“
Anlässlich der Vorstellung des Drogen- und Suchtberichtes 2019, erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik: Wer süchtig ist, braucht Hilfe und keine Strafverfolgung. Die Äußerungen der neuen Drogenbeauftragten lassen hoffen, dass die Bundesregierung…
Weiterlesen »
© Helen Fischer
Besuch der Aphria-Anlage in Neumünster
In Neumünster entsteht die erste legale Produktionsstätte in Deutschland für Cannabis zu medizinischen Zwecken. Das haben wir uns gemeinsam mit Cem Özdemir und Georg Wurth vom Deutscher Hanfverband (DHV) mal…
Weiterlesen »
© Linda Neddermann
Statement zum Tabakwerbeverbot
Zu den Planungen der Koalition für ein Tabakwerbeverbot sagt Kirsten Kappert-Gonther, drogenpolitische Sprecherin: „Endlich tut sich was für die Tabakprävention. Die Koalition nähert sich mit Trippelschritten einem Tabakwerbeverbot, dabei wäre jetzt…
Weiterlesen »