Das Ärzteblatt berichtete am 28. November über die Äußerungen der Bundesdrogenbeauftragten Ludwig zu einer baldigen Einigung zum Tabakwerbeverbot. Ich meine, es ist ein Unding, dass in Deutschland noch immer für Zigaretten geworben werden darf.
-
Gesundheitspolitik im Gespräch
-
Anstehende Termine
-
Sitzungswoche des Deutschen Bundestages
9. Dezember - 13. Dezember -
Sitzungswoche des Deutschen Bundestages
16. Dezember - 20. Dezember -
Sitzungswoche des Deutschen Bundestages
13. Januar 2020 - 17. Januar 2020 -
Sitzungswoche des Deutschen Bundestages
27. Januar 2020 - 31. Januar 2020 -
Sitzungswoche des Deutschen Bundestages
10. Februar 2020 - 14. Februar 2020
-
-
Kirsten bei Twitter
Load More...Die #Union hat das dringend gebotene #Tabakwerbeverbot jahrelang verschleppt. Nun will sie zwar ihre Blockade beenden, spielt aber weiter auf Zeit. Mein Kommentar dazu im @Tagespiegel. https://www.tagesspiegel.de/politik/schonfrist-bei-tabakwerbung-die-union-widersetzt-sich-dem-laengst-ueberfaelligen/25319058.html
-
Kirsten bei Facebook
10 hours ago
Dran bleiben lohnt sich, Grün wirkt! 💃🕺💪🏽💚
Einen Tag nachdem die Kanzlerin sich im #Bundestag für das #Tabakwerbeverbot ausgesprochen hatte, lehnte die #GroKo unser entsprechendes Gesetz zunächst noch ab und heute nun hat die #union endlich das Tabakwerbeverbot beschlossen. Das ist überfällig! Leider, leider hat die Union aber wohl doch noch zu viel Angst vor dem Druck der Tabaklobby. Denn sie bleibt halbherzig. Das Verbot soll erst ab 2022 gelten und die Übergangsfrist für E-Zigaretten soll wohl noch länger sein. Neben den Zigaretten müssen auch die E-Zigaretten und Tabakerhitzer von den Litfaßsäulen verschwinden. Wir bleiben dran, wir sind schon so weit gekommen und das wollen wir doch mal sehen, ob wir nicht noch weiter kommen! Heute also freuen und stolz sein und morgen Änderungsanträge schreiben. #gesundheitsschutz muss Vorrang vor Lobbyinteressen haben! ... See MoreSee LessRegierungsbefragung: Bundeskanzlerin bekennt sich zu Tabakwerbeverbot | Kirsten Kappert-Gonther
kappertgonther.de
Regierungsbefragung: Bundeskanzlerin bekennt sich zu Tabakwerbeverbot – In der Regierungsbefragung am 26. Juni habe ich die Bundeskanzlerin gefragt, wie sie zu einem Tabakwerbeverbot steht und wann dem Gesundheits- und Jugendschutz endlich Vorrang vor Lobbyinteressen gegeben wird. Klar... -
Kirsten bei Instagram
Verwandte Artikel
taz: „Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen – Spahns Mogelpackung“
Die taz berichtete am 2. Dezember über eine vom Bundesgesundheitsministerium initiierte Studie zur Versorgungslage bei Schwangerschaftsabbrüchen. Hilfreiche Erkenntnisse sind durch die Studie nicht zu erwarten. Zum Artikel geht es hier.
Weiterlesen »
taz: „Späte Ehre für Lisel Mueller“
Die taz berichtete am 28. November über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an die Dichterin Lisel Mueller. Mit der Verleihung wurde ihr Lebenswerk gewürdigt. Mueller wurde in 1924 in Hamburg geboren…
Weiterlesen »
„680.000 Tonnen Sondermüll: So gefährlich sind Zigarettenkippen für die Umwelt“
Am 27. November berichtete t-online über die Umweltverschmutzung durch weggeworfene Zigarettenstummel. Ich meine, dass die Hersteller von Zigaretten die Kosten der Umweltfolgen tragen müssen, damit die Ausgaben nicht weiter auf…
Weiterlesen »