© Deutscher Bundestag / Thomas Trutschel

Reform des Notfallsanitätergesetzes ist notwendig

Anlässlich des Gesetzesantrags des Bundesrats zur Reformierung des Notfallsanitätergesetzes erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Obfrau im Gesundheitsausschuss:

„Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter brauchen Rechtssicherheit, um eigenverantwortlich handeln und Leben retten zu können. Die entsprechenden Kompetenzen werden ihnen längst im Rahmen der Ausbildung vermittelt. Dass derzeit zwischen einem potentiell rechtswidrigem Eingriff und einem potentiell rechtswidrigem Unterlassen abgewogen werden muss, ist ein unhaltbarer Zustand. Dieser Zwiespalt schmälert die Attraktivität des Berufes, vor allem geht er aber zu Lasten der hilfsbedürftigen Patientinnen und Patienten.“

Verwandte Artikel