Zu den Planungen der Koalition für ein Tabakwerbeverbot sagt Kirsten Kappert-Gonther, drogenpolitische Sprecherin:
„Endlich tut sich was für die Tabakprävention. Die Koalition nähert sich mit Trippelschritten einem Tabakwerbeverbot, dabei wäre jetzt ein Sprint notwendig. Seit sich die Kanzlerin bereits vor der parlamentarischen Sommerpause für ein Ende der Tabakwerbung ausgesprochen hat, ist viel zu wenig passiert. Einige wackere Abgeordnete von SPD und CDU, die den Gesundheitsschutz im Blick haben, müssen in den eigenen Reihen dicke Bretter bohren. Es ist ein Armutszeugnis, dass Deutschland das letzte Land in der EU ist, in dem noch großflächig für Zigaretten und andere Tabakprodukte geworben werben darf.
Für uns Grüne steht fest, dass auch Tabakerhitzer und E-Zigaretten nichts an den Litfasssäulen zu suchen haben. E-Zigaretten können eine weniger schädliche Alternative für starke Raucherinnen und Raucher sein, aber die Werbung braucht kein Mensch. E-Zigaretten mit Nikotin machen abhängig und die Langzeitfolgen der Inhalation der Liquids muss unabhängig erforscht werden. Die Werbung spricht auch Kinder und Jugendliche an. Die beste Prävention ist, gar nicht erst mit dem Konsum von Tabak und Nikotin anzufangen.“
Verwandte Artikel
Pressespiegel zum Cannabis-Gesetz
In Verschiedenen Interviews zum verbesserten Cannabis Gessetz betone ich den Erfolg der Änderungen und Paradigmenwechsel, für den sich viele Menschen jahrzehntelang eingesetzt haben. In den Verhandlungen ist es uns gelungen,…
Weiterlesen »
Änderung des Cannabis-Gesetz
Das Gesetz ist ein Paradigmenwechsel, für den sich viele Menschen jahrzehntelang eingesetzt haben. Wir machen Schluss mit der schädlichen Prohibition von Cannabis. Von nun an wird niemand mehr wegen des…
Weiterlesen »
Interview: ARD Mittagsmagazin zur Psychotherapeuten-Ausbildung
Im ARD Mittagsmagazin betone ich die Notwendigkeit die Finanzierung der Weiterbildung der Psychotherapeuten zu sichern.„Der Druck auf die Seelen ist enorm. Seelische Erkrankungen nehmen im Zuge der vielen aktuellen Krisen…
Weiterlesen »