Zu den Vorschlägen von Gesundheitsminister Spahn, Notfallärzte und Pfleger besser vor Gewalt zu schützen, erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Obfrau im Gesundheitsausschuss:
„Es ist richtig, das Personal in der Notfallversorgung besser vor Übergriffen zu schützen. Eine Verschärfung des Strafrechts – das ohnehin kein Allheilmittel ist – kann allerdings nur das letzte Mittel dazu sein. Der Gesundheitsminister sollte gleichzeitig darauf bedacht sein, die Notfallversorgung so zu reformieren, dass Hilfesuchende schnell und passgenau behandelt werden können und damit der Stress vor Ort reduziert wird. Dafür bedarf es integrierter Notfallzentren an Kliniken mit einem gemeinsamen Tresen, an denen Patienten und Notfallperson das medizinisch gebotene Versorgungsangebot finden. Hier darf sich die Bundesregierung keinen schlanken Fuß machen, sie muss endlich handeln.“
Verwandte Artikel
Das lange Warten auf mehr Therapieplätze
Wer Hilfe in einer psychischen Krise braucht, muss sie auch bekommen. Schon aktuell reicht das Angebot nicht um den Bedarf zu decken. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass der Bedarf…
Weiterlesen »
Globale Krisen stellen uns vor große Herausforderungen im Gesundheitswesen
Mit dem Verband der Ersatzkassen habe ich über Strategien zur Bewältigung dieser globalen Krisen, die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie die Notwendigkeit von Strukturreformen im ambulant-stationären Bereich gesprochen Zum…
Weiterlesen »
Dringender Nachholbedarf bei der Suizidprävention
2020 nahmen sich 9.206 Menschen in Deutschland das Leben, 2019 wurden 9.041 Suizide registriert. Diese Zahl ist erschreckend hoch. Mit der taz habe ich über die Stärkung der Suizidprävention gesprochen….
Weiterlesen »