Zu den Vorschlägen von Gesundheitsminister Spahn, Notfallärzte und Pfleger besser vor Gewalt zu schützen, erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Obfrau im Gesundheitsausschuss:
„Es ist richtig, das Personal in der Notfallversorgung besser vor Übergriffen zu schützen. Eine Verschärfung des Strafrechts – das ohnehin kein Allheilmittel ist – kann allerdings nur das letzte Mittel dazu sein. Der Gesundheitsminister sollte gleichzeitig darauf bedacht sein, die Notfallversorgung so zu reformieren, dass Hilfesuchende schnell und passgenau behandelt werden können und damit der Stress vor Ort reduziert wird. Dafür bedarf es integrierter Notfallzentren an Kliniken mit einem gemeinsamen Tresen, an denen Patienten und Notfallperson das medizinisch gebotene Versorgungsangebot finden. Hier darf sich die Bundesregierung keinen schlanken Fuß machen, sie muss endlich handeln.“
Verwandte Artikel
Interview zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft
Herzlichen Glückwunsch an Andreas Bovenschulte und die SPD zum Wahlsieg!Für uns Grüne ist das Wahlergebnis enttäuschend.Nur noch etwa 12 %, das ist erschütternd wenig. Mir tut es besonders leid, um all die Kandidierenden, die in…
Weiterlesen »
Bremen als Modellregion
Bei der Legalisierung von Cannabis wird es auf die konkrete Ausgestaltung der Modellprojekte ankommen. Bremen ist ein hervorragender Standort für ein groß angelegtes wissenschaftliches Modellprojekt im urbanen Raum. Hier habe…
Weiterlesen »
Legalisierung des Eigenanbaus von Cannabis ist das Herzstück
Wir überwinden die Prohibition von Cannabis und stärken den Jugend- und Gesundheitsschutz. Dafür haben wir Grüne seit Jahren gekämpft! Wir holen Millionen Konsumierende aus der Kriminalisierung und machen den Weg…
Weiterlesen »