© Helen Fischer

Besuch der Aphria-Anlage in Neumünster

In Neumünster entsteht die erste legale Produktionsstätte in Deutschland für Cannabis zu medizinischen Zwecken. Das haben wir uns gemeinsam mit Cem Özdemir und Georg Wurth vom Deutscher Hanfverband (DHV) mal angeguckt. Noch wächst dort nichts. Die erste Ernte wird Ende 2020 erwartet. Bis dahin muss alles importiert werden und auch dann wird noch eine relevante Menge Medizinalcannabis importiert werden müssen.

Die Bundesregierung hat ewig für die Ausschreibung gebraucht und dann eine viel zu geringe Menge ausgeschrieben. Nun soll das Medizinalcannabis unter extrem hohen Sicherheitsmaßnahmen in einem Bunker angebaut werden. Dass die Pflanzen hinter dicken Betonmauern gezogen werden müssen, liegt an der völlig verfehlten Prohibitionspolitik. Auch dadurch werden die Kosten unnötig in die Höhe getrieben. Die Hürden für die Patient*innen, die Cannabis benötigen sind nach wie vor viel zu hoch.

Jenseits der dringend notwendigen Verbesserung der Versorgung mit medizinischem Cannabis muss endlich die kontrollierte Freigabe von Cannabis für den Freizeitgebrauch kommen. Kanada macht es vor. Unser grünes Cannabisgesetz liegt dem Bundestag vor. Die Koalition muss nur noch zustimmen.

Über den Besuch berichteten der Holsteinische Courier sowie die Apotheke Adhoc.

Verwandte Artikel