Der jahrelange Stillstand um die nationale Diabetes-Strategie muss ein Ende haben. Die von der WHO geforderten Rahmenpläne sind ein zentraler Schlüssel, um Diabetes mellitus erst gar nicht entstehen zu lassen. Auch die Versorgung von Betroffenen und die Überwindung der Erkrankung müssen durch abgestimmte Maßnahmen einen neuen Stellenwert erfahren. Die Diabetes-Strategie muss sich einbetten in eine politikfeldübergreifende Strategie zur Gesundheitsförderung.
Unser Antrag zum Start einer nationalen Diabetes-Strategie kann hier heruntergeladen werden:
Verwandte Artikel
Rede zur Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
Wir brauchen jetzt und auf Dauer eine stabile Finanzierung der Gesundheitsämter! Sie sind entscheidend für den Infektionsschutz in der aktuellen Pandemie und für die Sorge um unser aller Gesundheit in…
Weiterlesen »
© Linda Neddermann
Krebs mit wirksamer Gesundheitsförderung vorbeugen
Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: „Jedes Jahr erkranken zu viele Menschen an Krebs. Eine Krebserkrankung reißt die Menschen von heute auf morgen aus…
Weiterlesen »
© Linda Neddermann
Kleine Anfrage zur Rolle der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in der Eindämmung der Corona-Pandemie
Die gesundheitliche Aufklärung der Bevölkerung ist ein Schlüssel zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Die BZgA füllt ihre wichtige Funktion in der Krise jedoch nicht angemessen aus. Darüber kann auch die Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine…
Weiterlesen »