Der jahrelange Stillstand um die nationale Diabetes-Strategie muss ein Ende haben. Die von der WHO geforderten Rahmenpläne sind ein zentraler Schlüssel, um Diabetes mellitus erst gar nicht entstehen zu lassen. Auch die Versorgung von Betroffenen und die Überwindung der Erkrankung müssen durch abgestimmte Maßnahmen einen neuen Stellenwert erfahren. Die Diabetes-Strategie muss sich einbetten in eine politikfeldübergreifende Strategie zur Gesundheitsförderung.
Unser Antrag zum Start einer nationalen Diabetes-Strategie kann hier heruntergeladen werden:
Verwandte Artikel
Aufzeichnung: Resilienz im Gesundheitswesen
In der Gesprächsreihe Planetary Health Dialoges habe ich gemeinsam mit Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach über die Residenz im Gesundheitswesen und erforderliche Maßnahmen zur Sicherstellung der Notfallversorgung in Deutschland gesprochen….
Weiterlesen »
Ambulante Versorgung in Deutschland: Leuchtturmprojekte stellen sich vor
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat am 15. März 2023 zum fünften Mal zu seiner traditionellen Frühjahrsveranstaltung „Ausgezeichnete Gesundheit – Exzellente Beispiele ambulanter Versorgung“ eingeladen.In innovativen Pitches und…
Weiterlesen »
Das lange Warten auf mehr Therapieplätze
Wer Hilfe in einer psychischen Krise braucht, muss sie auch bekommen. Schon aktuell reicht das Angebot nicht um den Bedarf zu decken. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass der Bedarf…
Weiterlesen »