Die taz berichtete am 18. September über die Leihgabe von 23 musealen Objekten aus Berlin an das National Museum of Namibia. Ich sehe die Bundesregierung in der Verantwortung, einst unrechtmäßig in Besitz genommene Objekte den Herkunftsgesellschaften zur dauerhaften, rechtlichen Rückgabe anzubieten.
Verwandte Artikel
Ärzteblatt: „Neuer Ländervorstoß für Rauchverbote in Autos mit Kindern und Schwangeren“
Das Ärzteblatt berichtete am 20. September über einen Bundesratsantrag, der das Rauchen in Autos verbieten soll, wenn Kinder oder Schwangere darin sitzen. Zum Artikel geht es hier.
Weiterlesen »
Presseberichte über meine Kandidatur als Fraktionsvorsitzende
Am 7. September gaben Cem Özdemir und ich unsere Kandidatur um den Vorsitz der Grünen Bundestagsfraktion bekannt. Hier findet sich eine Auswahl von Presseberichten, die sich mit unserer Kandidatur und…
Weiterlesen »
Interview mit dem Weser Kurier: „Die Bewerbung repräsentiert unsere Vielfalt“
Anlässlich meiner Bewerbung als Vorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion führte der Weser Kurier mit mir ein Interview, in dem ich unter anderem auf die Motive meiner Kandidatur eingehe. Zum Interview geht…
Weiterlesen »