Zur Initiative verschiedener Länder für ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder dabei sind, sagt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik:
„Nichtraucherschutz und Tabakprävention werden von der Bundesregierung stiefmütterlich behandelt. Andere Länder tun viel mehr für den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Ein Rauchverbot im Auto kann dazu beitragen, Kinder besser zu schützen. Es ist jedoch in der Umsetzung und Kontrolle mit Hürden verbunden. Ein Rauchverbot im Auto kann wirksame Maßnahmen zur Prävention ergänzen. Es darf aber nicht zum Feigenblatt werden. Es darf nicht nur bei den Raucherinnen und Rauchern angesetzt werden, auch die Tabakindustrie muss in die Pflicht genommen werden. Die Tabaklobby hat offenbar einen großen Einfluss. Deutschland ist das letzte Land in der EU, in dem noch großflächig für Tabakprodukte geworben werden darf. Das muss sich ändern. Werbung für Zigaretten, Tabakerhitzer und E-Zigaretten konterkariert jede Prävention. Obwohl sich die Kanzlerin für ein Tabakwerbeverbot ausgesprochen hat, liegt noch kein Vorschlag von der großen Koalition auf dem Tisch. Die Bundesratsinitiative ist ein Anschubser, damit die Bundesregierung endlich mehr für die Tabakprävention tut.“
Verwandte Artikel
Rede im Bundestag zur Debatte über den Bundeshaushalt Gesundheit
Am 02.06.2022 wurde im Bundestag im Rahmen der Haushaltswoche auch über den Bundeshaushalt im Bereich Gesundheit debattiert. Ich habe in meiner Rede deutlich gemacht, dass ich sehr froh darüber bin,…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Tag der Organspende: Entscheidungsbereitschaft und Strukturen stärken
Zum Tag der Organspende am 4. Juni erklärt Kirsten Kappert-Gonther, MdB: Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist zu niedrig, immer noch warten Menschen viel zu lange auf das lebensrettende Spenderorgan….
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Höherer Mindestlohn kommt: Gehaltserhöhung für über 6 Millionen Menschen
Zur heute im Bundestag beschlossenen Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 erklärt Kirsten Kappert-Gonther, grüne Bundestagsabgeordnete für Bremen: Ich bin froh, dass wir heute im Bundestag die…
Weiterlesen »