Anlässlich der von der KKH Kaufmännische Krankenkasse veröffentlichten Studie zu Adipositas bei Kindern erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung:
„Wirksame Gesundheitsförderung beginnt in den Lebenswelten, im Alltag: genügend Fuß- und Radwege, gutes und gesundes Essen in Kita und Schule. Der steigende Anteil von Kindern und Jugendlichen mit krankhaftem Übergewicht zeigt, dass der bisherige Ansatz der Individualprävention keine ausreichende Wirkung entfaltet. Die Stigmatisierung dicker Menschen wird dadurch sogar verstärkt. Stattdessen müssen Gesundheitsbelastungen im Alltag gesenkt werden, beispielsweise durch eine Verkehrs- und Agrarwende. Das fördert die Gesundheit der Menschen und ist im Sinne des Klimaschutzes.“
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses – Förderung von Bremer Projekten
Zur Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, in der auch die Förderung mehrerer Bremer Projekte beschlossen wurde, sagt Kirsten Kappert-Gonther, MdB für Bündnis 90/Die Grünen aus Bremen: „Es ist geschafft! Die Haushaltsverhandlungen in…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
BVPG: „Dr. Kirsten Kappert-Gonther als neue BVPG-Präsidentin gewählt“
Am 10. Mai 2022 wurde ich von der Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG) als neue Präsidentin gewählt. Gemeinsam mit allen Beteiligten möchte ich mich dafür einsetzen, Prävention…
Weiterlesen »
rbb-Kultur: „Wie bekommen wir unsere Kinder? – Hebammen am Limit“
Jeden Tag werden in Deutschland hunderte Kinder geboren. Die Arbeit aller Hebammen ist grundlegend für einen guten Start ins Leben. Wir brauchen Hebammen, die Schwangere, Gebärende und Neugeborene gut und…
Weiterlesen »