Anlässlich der von der KKH Kaufmännische Krankenkasse veröffentlichten Studie zu Adipositas bei Kindern erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung:
„Wirksame Gesundheitsförderung beginnt in den Lebenswelten, im Alltag: genügend Fuß- und Radwege, gutes und gesundes Essen in Kita und Schule. Der steigende Anteil von Kindern und Jugendlichen mit krankhaftem Übergewicht zeigt, dass der bisherige Ansatz der Individualprävention keine ausreichende Wirkung entfaltet. Die Stigmatisierung dicker Menschen wird dadurch sogar verstärkt. Stattdessen müssen Gesundheitsbelastungen im Alltag gesenkt werden, beispielsweise durch eine Verkehrs- und Agrarwende. Das fördert die Gesundheit der Menschen und ist im Sinne des Klimaschutzes.“
Verwandte Artikel
Interview zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft
Herzlichen Glückwunsch an Andreas Bovenschulte und die SPD zum Wahlsieg!Für uns Grüne ist das Wahlergebnis enttäuschend.Nur noch etwa 12 %, das ist erschütternd wenig. Mir tut es besonders leid, um all die Kandidierenden, die in…
Weiterlesen »
Bremen als Modellregion
Bei der Legalisierung von Cannabis wird es auf die konkrete Ausgestaltung der Modellprojekte ankommen. Bremen ist ein hervorragender Standort für ein groß angelegtes wissenschaftliches Modellprojekt im urbanen Raum. Hier habe…
Weiterlesen »
Legalisierung des Eigenanbaus von Cannabis ist das Herzstück
Wir überwinden die Prohibition von Cannabis und stärken den Jugend- und Gesundheitsschutz. Dafür haben wir Grüne seit Jahren gekämpft! Wir holen Millionen Konsumierende aus der Kriminalisierung und machen den Weg…
Weiterlesen »