Im Zuge einer britischen Strafexpedition wurden 1897 Tausende Kunstobjekte aus dem Edo Königreich — einem Teil des heutigen Nigerias — geraubt. Unter den geraubten Objekten befanden sich auch die weltberühmten Bronzegüsse, die heutzutage als „Benin -Bronzen“ bezeichnet werden. In einer kleinen Anfrage habe ich die Bundesregierung gefragt, wie viele „Benin-Bronzen“ und weitere Objekte aus der Strafexpedition in den Beständen bundesbezuschusster Einrichtungen lagern und wie viele davon im Humboldt Forum ausgestellt werden sollen.
Den vielen Worten müssen nun endlich Taten folgen. Die Bundesregierung hat angekündigt, eindeutig als koloniales Beutegut einzustufende Objekte zurückzugeben. Die 440 „Benin-Bronzen“ aus der britischen Strafexpedition in den Beständen des Bundes wurden zweifelsohne gestohlen und müssen den Nachfahren der Besitzer zur rechtlichen, materiellen und dauerhaften Rückgabe angeboten werden. Das gilt auch für alle weiteren Objekte aus der britischen Strafexpedition 1897. Im Humboldt Forum sollten diese Objekte nur ausgestellt werden, wenn die Herkunftsgesellschaften dies ausdrücklich wünschen.
Die Antwort auf die kleine Anfrage kann hier heruntergeladen werden.
Verwandte Artikel
© Linda Neddermann
Provenienzforschung ohne Koordinatensystem bei Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Mit Nebelkerzen und Salamitaktik versuchen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und Kulturstaatsministerin Monika Grütters als Stiftungsratsvorsitzende von fehlenden politischen Willen und einer Provenienzforschung ohne Koordinatensystem abzulenken. Nicht nur bei den…
Weiterlesen »
Koloniales Unrecht aufarbeiten, Rassismus verlernen
Die Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus gehört zu den Themen, die mich in dieser Wahlperiode besonders umgetrieben haben. Noch immer wird über dieses Unrecht zu wenig gesprochen. Habt ihr schonmal von…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Rückgabe der Benin-Bronzen an Nigeria überfällig
Zur am Mittwoch bekannt gewordenen Einladung zu einem Spitzentreffen über den Umgang mit den Benin-Bronzen erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Berichterstatterin für die Aufarbeitung des kolonialen Erbes: Die Benin-Bronzen sind ein eindeutiger Fall…
Weiterlesen »