Zum Gesetzentwurf zur Reform der Notfallversorgung erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Obfrau im Gesundheitsausschuss und Sprecherin für Gesundheitsförderung:
„Die Reform der Notfallversorgung in Deutschland ist überfällig. Viele der Probleme in den Notaufnahmen lassen sich lösen, wenn es ein klar verständliches Angebot aus einer Hand gibt: eine Notrufnummer, eine Anlaufstelle, eine einheitliche Ersteinschätzung. Dadurch würde die Qualität der Notfallversorgung für die Patientinnen und Patienten verbessert. Wir Grüne haben hierzu bereits im vergangenen Jahr konkrete Vorschläge gemacht, an denen sich Gesundheitsminister Spahn nun erfreulicherweise orientiert. Der Gesetzentwurf sieht richtigerweise die Schaffung gemeinsamer Notfallleitstellen und integrierter Notfallzentren vor.
Die Bundesregierung darf die Länder bei der Umsetzung nicht alleine lassen und muss für eine angemessene Finanzierung sorgen. Eine Anschubfinanzierung über den Krankenhausstrukturfonds kann die notwendigen Reformen in Gang setzen. Nicht zuletzt müssen Bürgerinnen und Bürger besser als bislang über medizinische Hilfsangebote in ihrer Nähe informiert werden.“
Verwandte Artikel
Das lange Warten auf mehr Therapieplätze
Wer Hilfe in einer psychischen Krise braucht, muss sie auch bekommen. Schon aktuell reicht das Angebot nicht um den Bedarf zu decken. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass der Bedarf…
Weiterlesen »
Globale Krisen stellen uns vor große Herausforderungen im Gesundheitswesen
Mit dem Verband der Ersatzkassen habe ich über Strategien zur Bewältigung dieser globalen Krisen, die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie die Notwendigkeit von Strukturreformen im ambulant-stationären Bereich gesprochen Zum…
Weiterlesen »
Dringender Nachholbedarf bei der Suizidprävention
2020 nahmen sich 9.206 Menschen in Deutschland das Leben, 2019 wurden 9.041 Suizide registriert. Diese Zahl ist erschreckend hoch. Mit der taz habe ich über die Stärkung der Suizidprävention gesprochen….
Weiterlesen »