In einem Interview mit der Pharmazeutischen Zeitung am 1. Juli argumentiere ich für einen kritischen Umgang mit neuen Behandlungsmethoden wie der CAR-T-Zelltherapie. Trotz aller Euphorie sollten wir realistisch bleiben und die Entwicklungen in diesem Bereich mit einer gesunden Portion Skepsis begleiten.
-
Kirsten bei Twitter
Load More...Viele gehen auf dem Zahnfleisch, sind einsam, in den Familien steigt die Anspannung. Ein chronischer Lockdown verschärft diese Probleme. Darum bitte jetzt konsequent die Infektionszahlen runter bringen und nicht durch zu frühe Lockerungen alles gefährden. #lockdown2021
-
Kirsten bei Facebook
13 hours ago
Ob ich die aktuelle Information der Bevölkerung über die Infektionsschutzmaßnahmen gut genug finde, hat mich der Journalist gefragt. Nein! Wir brauchen endlich gut aufbereitete, leicht verständliche und für alle zugängliche Informationen - wie trage ich eine FFP2-Maske richtig, wie lange kann ich die tragen, wie trockne ich sie korrekt? Warum ist der Impfstoff sicher auch wenn er so schnell entwickelt wurde? Warum ist der Lockdown noch länger notwendig? Fragen über Fragen. Und was sehen wir zur besten Sendezeit kurz vor den Hauptnachrichten? Werbung für Medikamente gegen Reizdarm und die Börse vor Acht. Ich finde da gehören die wichtigsten Infos zum Infektionsschutz hin - am besten mehrsprachig und in Gebärdensprache übersetzt. An die Litfaßsäulen und auf die SocialMediaPlattformen gehören diese Infos. Das wäre die genuine Aufgabe der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Gesundheitskompetenz ist jetzt entscheidend, damit wir durch diese Pandemie kommen - die fällt aber nicht von den Bäumen. Dafür braucht es gute Aufklärungskampagnen! ... See MoreSee Less -
Kirsten bei Instagram
Verwandte Artikel
Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Immunitätsbescheinigungen
Zur Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Immunitätsbescheinigungen in der Covid-19-Pandemie erklären Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung, und Kordula Schulz-Asche, Berichterstatterin für Infektionsschutz: „Die Absage des Ethikrats an einen Immunitätsausweis ist folgerichtig. Jens Spahn hat die Debatte…
Weiterlesen »
Kleine Anfrage zur Umsetzung der Verbesserung der Zusammenarbeit und Strukturen bei der Organspende
Über ein Jahr nach der Verabschiedung weitreichender gesetzlicher Regelungen zur Stärkung der Organspende wird das Potential der Spendebereitschaft in Deutschland immer noch nicht voll realisiert. Das geht aus der Antwort…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Reform der Organspende zeigt Wirkung
Zum Tag der Organspende erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: Die Reform der Organspende zeigt Wirkung. Die Organspendezahlen stiegen um mehr als zehn Prozent im Vergleich zu Anfang 2019….
Weiterlesen »