Am 26. Juni debattiert der Bundestag über die Organspende. Warum die Widerspruchsregelung nichts nützt und wie wir durch freie Entscheidung die Organspenderate verbessern werden, habe ich tags zuvor im Gespräch mit der taz erläutert.
© Deutscher Bundestag / Thomas Trutschel
Am 26. Juni debattiert der Bundestag über die Organspende. Warum die Widerspruchsregelung nichts nützt und wie wir durch freie Entscheidung die Organspenderate verbessern werden, habe ich tags zuvor im Gespräch mit der taz erläutert.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.
Verwandte Artikel
Interview zum HNO-Streik
Weil die Krankenkassen die Vergütungen für Standardeingriffe bei Kindern gesenkt haben, operieren immer weniger HNO-Ärzt:innen ambulant. Ich finde, der Streit zwischen den Kassen und den Ärzt:innen über die angemessene Vergütung…
Weiterlesen »
Ambulante Versorgung in Deutschland: Leuchtturmprojekte stellen sich vor
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat am 15. März 2023 zum fünften Mal zu seiner traditionellen Frühjahrsveranstaltung „Ausgezeichnete Gesundheit – Exzellente Beispiele ambulanter Versorgung“ eingeladen.In innovativen Pitches und…
Weiterlesen »
rbb-Kultur: „Wie bekommen wir unsere Kinder? – Hebammen am Limit“
Jeden Tag werden in Deutschland hunderte Kinder geboren. Die Arbeit aller Hebammen ist grundlegend für einen guten Start ins Leben. Wir brauchen Hebammen, die Schwangere, Gebärende und Neugeborene gut und…
Weiterlesen »