Zu den zum Weltdrogentag veröffentlichten Daten der BZgA zum Anstieg des Cannabiskonsums erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik:
„Die Prohibition verhindert offensichtlich nicht den steigenden Konsum bei Jugendlichen, sie verhindert den Jugend- und Gesundheitsschutz. Das potentielle Risiko für gesundheitsschädliche Folgen von Cannabis ist unter den Bedingungen des Schwarzmarkts viel höher als bei einer kontrollierten Abgabe. Die Fortsetzung der ineffektiven und schädlichen Kriminalisierung kann nicht die Lösung sein. Damit endlich ein Jugendschutz durchgesetzt werden kann, muss es legale Cannabisfachgeschäfte für Erwachsene geben. So wie in Kanada sollte auch in Deutschland qualitätsgeprüftes Cannabis verkauft werden. Die Menschen müssen wissen, was sie konsumieren, welche Wirkstoffe das Cannabis enthält und dass es frei von Streckmitteln ist.“
Verwandte Artikel
Potenziale des Nutzhanfanbaus voll ausschöpfen
Die Cannabispolitik der Bundesregierung kriminalisiert nicht nur tausende Bürgerinnen und Bürger, sie unterdrückt auch den landwirtschaftlichen Anbau von Hanf. Dabei ist die Cannabispflanze ein ökologischer Alleskönner. Hanf kann zur Dämmung,…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Sondersitzung des Gesundheitsausschusses im Bundestag
Zum Antrag einer Sondersitzung des Ausschusses für Gesundheit erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Obfrau im Gesundheitsausschuss: „Das derzeitige Infektionsgeschehen und insbesondere die Virusmutation erfordern weiteren Handlungsbedarf. Die sich hieraus ableitenden Maßnahmen müssen…
Weiterlesen »
© SHF / Foto: Christoph Musiol
Statement zur Eröffnung des Humboldt Forums
Zur Eröffnung des Humboldt Forums am 16. Dezember erklären Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik, und Kirsten Kappert-Gonther, Berichterstatterin für die Aufarbeitung des kolonialen Erbes: Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik: „Wenn das Humboldt-Forum…
Weiterlesen »