Anlässlich des von den Koalitionsfraktionen zurückgezogenen Antrags zum Start einer Nationalen Diabetes-Strategie erklären Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung, sowie Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Pflegepolitik und selbst Diabetes-Typ-2-Betroffene:
„Die Große Koalition spielt fahrlässig mit der Gesundheit der Menschen. Jährlich gibt es in Deutschland etwa 500.000 Neuerkrankungen an Diabetes-Typ-2, 60-80 Prozent davon sind laut Weltgesundheitsorganisation vermeidbar. Maßgeblich wäre ein abgestimmter nationaler Rahmenplan, der zuverlässige Strukturen und gemeinsame Qualitätsstandards bei der Versorgung von Diabetikerinnen und Diabetikern schafft. Auch die Zahl der Neuerkrankungen und das Nachlassen der Erkrankung lassen sich durch gesundheitsfördernde Maßnahmen und Lebensstiländerung entscheidend steuern.
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt aus diesem Grund seit langem nationale Rahmenpläne zur Bekämpfung und Verhinderung von Diabetes. Die überwiegende Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten ist dieser Empfehlung bereits nachgekommen. Statt endlich zu handeln, lässt die Bundesregierung die Betroffenen weiter im Regen stehen. Die Bundesregierung muss endlich einen ressortübergreifenden Ansatz zur Bekämpfung von Diabetes vorlegen und gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen in den Alltagswelten der Menschen schaffen.“
Verwandte Artikel
Das lange Warten auf mehr Therapieplätze
Wer Hilfe in einer psychischen Krise braucht, muss sie auch bekommen. Schon aktuell reicht das Angebot nicht um den Bedarf zu decken. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass der Bedarf…
Weiterlesen »
Online-Veranstaltung zur Psychosozialen Notfallversorgung
Wie kann die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) besser im Bevölkerungsschutz verankert werden? Welche Probleme und Hürden gibt es bei den Übergängen ins psychosoziale Versorgungssystem?Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz berichtet im Nachgang über die…
Weiterlesen »
Globale Krisen stellen uns vor große Herausforderungen im Gesundheitswesen
Mit dem Verband der Ersatzkassen habe ich über Strategien zur Bewältigung dieser globalen Krisen, die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie die Notwendigkeit von Strukturreformen im ambulant-stationären Bereich gesprochen Zum…
Weiterlesen »