Zur aktuellen Debatte über bessere Bedingungen für Hebammen erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung:
„Minister Spahn hat die dramatische Situation in der Geburtshilfe offensichtlich immer noch nicht verstanden. Nach langem Zögern hat er sich endlich zur Akademisierung der Hebammenausbildung durchringen können. Aber auch die aktuelle Situation der Hebammen muss dringend verbessert werden. Dazu braucht es endlich Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen in den Kreißsälen, denn sonst werden immer mehr Hebammen der Geburtshilfe den Rücken kehren. Die Personalausstattung in Kliniken muss so bemessen sein, dass für jede Frau während der Geburt eine 1:1-Betreuung gewährleistet ist. Hebammen müssen von fachfremden Arbeiten wie Putzen entlastet werden. Die Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sollte im Team und auf Augenhöhe erfolgen. Und gerade junge Hebammen brauchen familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Nur so kann man mehr Hebammen für die Arbeit in der Geburtshilfe gewinnen.“
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
Tag der Organspende: Entscheidungsbereitschaft und Strukturen stärken
Zum Tag der Organspende am 4. Juni erklärt Kirsten Kappert-Gonther, MdB: Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist zu niedrig, immer noch warten Menschen viel zu lange auf das lebensrettende Spenderorgan….
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Höherer Mindestlohn kommt: Gehaltserhöhung für über 6 Millionen Menschen
Zur heute im Bundestag beschlossenen Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 erklärt Kirsten Kappert-Gonther, grüne Bundestagsabgeordnete für Bremen: Ich bin froh, dass wir heute im Bundestag die…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses – Förderung von Bremer Projekten
Zur Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, in der auch die Förderung mehrerer Bremer Projekte beschlossen wurde, sagt Kirsten Kappert-Gonther, MdB für Bündnis 90/Die Grünen aus Bremen: „Es ist geschafft! Die Haushaltsverhandlungen in…
Weiterlesen »