Viel zu lange hat die Bundesregierung die Bedürfnisse von Schwangeren und Hebammen ignoriert. Nun liegt der Referentenentwurf für ein Gesetz zur Ausbildungsreform für Hebammen vor. Endlich! Im Rahmen der Regierungsbefragung am 3. April habe ich Minister Spahn gefragt: Wie geht es jetzt weiter? Mein Eindruck auch nach dieser Fragestunde: diese Regierung dürfen wir mit dem Thema nicht alleine lassen. Wir bleiben dran! Denn auf den Anfang kommt es an!
Verwandte Artikel
Online-Fachgespräch: „Frauengesundheit stärken“ am 27. April, 15-16:30 Uhr
Wie jede*r von uns die eigene Gesundheit, Krankheit und Lebensplanung erlebt, hängt maßgeblich mit unserem Geschlecht zusammen: mit Geschlechterrollen, sozialen Erwartungen und körperlichen Eigenschaften. Deshalb erfordert eine gerechte Gesundheitsversorgung Gendersensibilität….
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Kleine Anfrage zum Stand der Umsetzung des „Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“
Bei der Stärkung der Gesundheitsämter herrscht auf Seiten der Bundesregierung scheinbar weiterhin Planlosigkeit. Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine kleine Anfrage von mir zum Stand der Umsetzung des…
Weiterlesen »
ZDF: „Psyche in Not – Das lange Warten auf Therapie“
Das ZDF sendete am 7. April einen Bericht über die langen Wartezeiten in der psychotherapeutischen Versorgung. Noch immer wird die Wirksamkeit der psychotherapeutischen Behandlung in Deutschland unterschätzt, das spiegelt sich…
Weiterlesen »