Viel zu lange hat die Bundesregierung die Bedürfnisse von Schwangeren und Hebammen ignoriert. Nun liegt der Referentenentwurf für ein Gesetz zur Ausbildungsreform für Hebammen vor. Endlich! Im Rahmen der Regierungsbefragung am 3. April habe ich Minister Spahn gefragt: Wie geht es jetzt weiter? Mein Eindruck auch nach dieser Fragestunde: diese Regierung dürfen wir mit dem Thema nicht alleine lassen. Wir bleiben dran! Denn auf den Anfang kommt es an!
Verwandte Artikel
AKF-Fachtag: Wie sieht eine evidenzbasierte, frauengerechte Schwangerenvorsorge aus?
Beim Fachtag des Arbeitskreises Frauengesundheit am 21. Oktober sprach ich mit Expertinnen aus Praxis und Forschung darüber, wie die Über-, Unter- und Fehlversorgung in der Schwangerschaft behoben werden können. Mir…
Weiterlesen »
Versorgung von Frauen mit psychischen Erkrankungen in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt – ein Online-Fachgespräch
Mittwoch, 6. September 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr Guter Hoffnung sein, das ist schön. Was aber wenn eine psychische Erkrankung während der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt die neue…
Weiterlesen »
Interview zum HNO-Streik
Weil die Krankenkassen die Vergütungen für Standardeingriffe bei Kindern gesenkt haben, operieren immer weniger HNO-Ärzt:innen ambulant. Ich finde, der Streit zwischen den Kassen und den Ärzt:innen über die angemessene Vergütung…
Weiterlesen »