Am 2. April war ich zu Gast bei der NDR Redezeit zum Thema Widerspruchslösung bei der Organspende. Zentrale Fragen der Sendung waren: Darf man Zustimmung unterstellen, wenn jemand nicht explizit „nein“ sagt? Welche Vorteile und welche Probleme beinhaltet die Widerspruchslösung? Was wäre die Alternative?
-
Kirsten bei Twitter
Load More...Ulrike Hauffe@Ulrike_HauffeDass im Gesundheitssystem überwiegend Männer entscheiden, ist ungerecht und unklug. Die Quote hilft – uns allen, denn wir brauchen die Expertise von Frauen. Auch in den ärztlichen Berufskammern muss die #Frauenquote her. #FüPoG @BMG_Bund @SpitzenfrauenGe @ulle_schauws
Yes!!!: Quotenvorgaben sollten auf ärztliche Körperschaften ausgeweitet werden https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/121621/Quotenvorgaben-koennten-auf-aerztliche-Koerperschaften-ausgeweitet-werden
-
Kirsten bei Facebook
24 hours ago
Expert:innen gehen davon aus, dass in der Pandemie der problematische Alkoholkonsum zunimmt. Ohnehin ist Deutschland ein Hochkonsumland. Die Betroffenen werden zu oft alleingelassen. Die Bundesregierung nimmt die gesundheitlichen Folgen von Alkohol nicht ernst. Appelle und freiwillige Selbstverpflichtungen der Industrie ersetzen nicht wirksame Prävention und Jugendschutz. Expert:innen machen seit Jahren deutlich, dass die Verhältnisprävention einen höheren Stellenwert verdient. Nicht nur das individuelle Verhalten sondern die Umstände, die zum sehr hohen Alkoholkonsum in Deutschland führen, müssen in den Blick genommen werden.Ich finde, Alkoholwerbung hat da, wo Kinder Sport machen, nichts zu suchen.
Wer Lebensmittel kaufen möchte, muss in Deutschland meistens an den kleinen Fläschchen in der Quengelzone an der Kasse im Supermarkt vorbei, das ist nicht nur für Menschen mit einer Alkoholerkrankung problematisch.
Wir haben einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der die Regierung auffordert eine Präventionsstrategie zu entwickeln. Dazu findet eine Expert:innenanhörung im Bundestag statt. Ich bin sehr gespannt, was uns die Expert:innen mit auf den Weg geben.
Wer zuhören will, die Anhörung wird live übertragen.
3. März 14:00 h unter
www.bundestag.de/ ... See MoreSee Less
Deutscher Bundestag - Startseite
www.bundestag.de
Dies ist der Internetauftritt des Deutschen Bundestages. Sie können die Webseite auch auf Ihrem mobilen Endgerät anzeigen lassen. -
Kirsten bei Instagram
Verwandte Artikel
Gastbeitrag zu Triage-Situationen: „Fairness in der Knappheit“
Gemeinsam mit meiner Kollegin Manuela Rottmann habe ich einen Gastbeitrag für den Berliner Tagesspiegel zu Triage-Situationen in der Corona-Pandemie verfasst. Behinderte Menschen, chronisch Kranke und auch ältere Patienten sind in…
Weiterlesen »
Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Immunitätsbescheinigungen
Zur Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Immunitätsbescheinigungen in der Covid-19-Pandemie erklären Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung, und Kordula Schulz-Asche, Berichterstatterin für Infektionsschutz: „Die Absage des Ethikrats an einen Immunitätsausweis ist folgerichtig. Jens Spahn hat die Debatte…
Weiterlesen »
Kleine Anfrage zur Umsetzung der Verbesserung der Zusammenarbeit und Strukturen bei der Organspende
Über ein Jahr nach der Verabschiedung weitreichender gesetzlicher Regelungen zur Stärkung der Organspende wird das Potential der Spendebereitschaft in Deutschland immer noch nicht voll realisiert. Das geht aus der Antwort…
Weiterlesen »