Am 1. April war ich zu Gast im ARD-Morgenmagazin. Dort habe ich gegen die Einführung der Widerspruchslösung und für eine freiwillige Entscheidung bei der Organspende argumentiert. Schweigen darf bei dieser wichtigen Frage nicht als Zustimmung gelten. Unser zentrales Anliegen ist die Verbesserung der Organspende. A und O dafür sind die Strukturen in den Kliniken und das Vertrauen der Bevölkerung in das Organspendewesen. Die Widerspruchsregelung gefährdet dieses Vertrauen. Wir schlagen stattdessen vor, dass jede*r bei der Beantragung oder Verlängerung des Personalausweises informiert und gebeten wird, sich in ein Online-Register einzutragen.
-
Kirsten bei Twitter
Während wir uns in Deutschland über die Streichung des #219a freuen, ist zeitlich in den USA ein bitteres Urteil ergangen, dass den Bundesstaaten erlaubt, Schwangerschaftsabbrüche zu verbieten. Darum laut und deutlich #TrustWomen #mybodymychoice immer und überall!
-
Kirsten bei Facebook
5 hours ago
Done - heute haben wir im Bundestag beschlossen, dass der Strafrechtsparagraf #219a ersatzlos gestrichen wird. Endlich!Und wir haben zusätzlich entschieden, dass es eine Amnestie geben soll für Ärzt*innen, wie Kristina Hänel, die aufgrund dieses Paragrafen, der noch nie richtig war, verurteilt wurden.
Heute ist ein guter, ein historischer Tag.
Liebe Kristina Hänel, dass wir nun endlich dieses Unrecht beenden, ist auch maßgeblich dein Verdienst. Danke! ... See MoreSee Less
-
Kirsten bei Instagram
Verwandte Artikel
watson: „Kritik am neuen Gesetz zur Sterbehilfe: Warum die Debatte in die falsche Richtung geht“
Am 29. Mai 2022 setzte sich watson mit der Orientierungsdebatte im Bundestag zur Suizidhilfe auseinander. Mit einer interfraktionellen Gruppe von Abgeordneten aller demokratischer Fraktionen setze ich mich für einen Gesetzesentwurf…
Weiterlesen »
Deutsches Ärzteblatt: „Suizidbeihilfe: Anlauf für neue Gesetzgebung“
Am 27. Mai 2022 berichtete das Deutsche Ärzteblatt über die Orientierungsdebatte des Bundestags zum Thema Suizidbeihilfe. Mit einer interfraktionellen Gruppe von Abgeordneten aller demokratischer Fraktionen setze ich mich für einen…
Weiterlesen »
Deutschlandfunk: „Bundestags-Debatte zur Veränderung Sterbehilfegesetzgebung“
Am 18. Mai 2022 berichtete Deutschlandfunk über die Orientierungsdebatte zur Suizidhilfe im Bundestag. Dabei wurde auch der Gesetzesentwurf zur Regulierung der Sterbehilfe betrachtet, für den ich mich mit einer interfraktionellen Gruppe…
Weiterlesen »