Am 1. April war ich zu Gast im ARD-Morgenmagazin. Dort habe ich gegen die Einführung der Widerspruchslösung und für eine freiwillige Entscheidung bei der Organspende argumentiert. Schweigen darf bei dieser wichtigen Frage nicht als Zustimmung gelten. Unser zentrales Anliegen ist die Verbesserung der Organspende. A und O dafür sind die Strukturen in den Kliniken und das Vertrauen der Bevölkerung in das Organspendewesen. Die Widerspruchsregelung gefährdet dieses Vertrauen. Wir schlagen stattdessen vor, dass jede*r bei der Beantragung oder Verlängerung des Personalausweises informiert und gebeten wird, sich in ein Online-Register einzutragen.
Verwandte Artikel
Interview zum HNO-Streik
Weil die Krankenkassen die Vergütungen für Standardeingriffe bei Kindern gesenkt haben, operieren immer weniger HNO-Ärzt:innen ambulant. Ich finde, der Streit zwischen den Kassen und den Ärzt:innen über die angemessene Vergütung…
Weiterlesen »
Ambulante Versorgung in Deutschland: Leuchtturmprojekte stellen sich vor
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat am 15. März 2023 zum fünften Mal zu seiner traditionellen Frühjahrsveranstaltung „Ausgezeichnete Gesundheit – Exzellente Beispiele ambulanter Versorgung“ eingeladen.In innovativen Pitches und…
Weiterlesen »
Rede im Bundestag zum assistierten Suizid
Am 24. Juni haben wir im Bundestag über mögliche gesetzliche Regelungen zum assistierten Suizid debattiert. Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Suizidgedanken, wichtig ist es dann Menschen zu haben,…
Weiterlesen »