Zu den Plänen von Gesundheitsminister Spahn, die Ausbildung von Hebammen zu reformieren, erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung:
„Endlich sieht Spahn ein, dass EU-Verordnungen auch für ihn gelten. Die Akademisierung der Hebammenausbildung steigert die Attraktivität des Berufs. Und sie ist die Grundlage dafür, dass Hebammen endlich gemäß ihrer Qualifikation eingesetzt und bezahlt werden. Die Expertise von erfahrenen Hebammen muss in die neuen Studiengänge überführt werden. Spahns Gesetzentwurf muss sich daran messen lassen, ob der Hebammenberuf real bessergestellt wird. Zudem muss er den Ländern ermöglichen, kurzfristig die neuen Studiengänge aufzubauen.“
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
Koalition muss jetzt Maßnahmen gegen Einsamkeit ergreifen
Zur Ankündigung der Union, mit einer Nationalen Strategie gegen Einsamkeit vorzugehen, erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: Es ist an der Zeit, dass wir Einsamkeit ernster nehmen und politische Maßnahmen…
Weiterlesen »
© Linda Neddermann
Krebs mit wirksamer Gesundheitsförderung vorbeugen
Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: „Jedes Jahr erkranken zu viele Menschen an Krebs. Eine Krebserkrankung reißt die Menschen von heute auf morgen aus…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Sondersitzung des Gesundheitsausschusses im Bundestag
Zum Antrag einer Sondersitzung des Ausschusses für Gesundheit erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Obfrau im Gesundheitsausschuss: „Das derzeitige Infektionsgeschehen und insbesondere die Virusmutation erfordern weiteren Handlungsbedarf. Die sich hieraus ableitenden Maßnahmen müssen…
Weiterlesen »