Zur heutigen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik:
„Die heutige Anhörung zu Medizinalcannabis hat gezeigt, dass Reformbedarf besteht. Der Wille des Gesetzgebers, dass Anträge auf die Behandlung mit Cannabis von den Krankenkassen nur im Ausnahmefall abgelehnt werden, wird gezielt umgangen. Etwa ein Drittel aller Anträge auf Kostenerstattung werden aktuell abgelehnt. Der Spitzenverband der Krankenkassen verteidigt diese Praxis. Für Patientinnen und Patienten, die auf Cannabis angewiesen sind, ist diese Haltung untragbar. Ob die Bundesärztekammer mit ihrer restriktiven Positionierung im Sinne der Cannabis verordnenden Ärzteschaft spricht, ist fraglich. Eine der Sachverständigen hat heute im Ausschuss deutlich gemacht, dass Ärztinnen und Ärzte, die Cannabis verschreiben, Sorge wegen ungerechtfertigten Regressforderungen der Krankenkassen haben. Ein weiterer Sachverständiger hat gefordert, dass Krankenkassen zur Kostenübernahme verpflichtet werden sollten, wenn ein cannabisbasiertes Medikament im konkreten Einzelfall eine spürbare positive Einwirkung auf die Symptome bewirkt.
Wer Cannabis als Medizin braucht, muss es auch bekommen können. Wenn Medizinalcannabis ärztlich verordnet wird, muss diese Verordnung gelten. Der Genehmigungsvorbehalt hat sich nicht bewährt. SPD und CDU/CSU stehen in der Verantwortung die Hürden für Ärztinnen und Ärzte und Patientinnen und Patienten abzubauen. Ein Vorschlag der Grünen liegt dem Bundestag zur Abstimmung vor.“
Verwandte Artikel
Pressespiegel zum Cannabis-Gesetz
In Verschiedenen Interviews zum verbesserten Cannabis Gessetz betone ich den Erfolg der Änderungen und Paradigmenwechsel, für den sich viele Menschen jahrzehntelang eingesetzt haben. In den Verhandlungen ist es uns gelungen,…
Weiterlesen »
Änderung des Cannabis-Gesetz
Das Gesetz ist ein Paradigmenwechsel, für den sich viele Menschen jahrzehntelang eingesetzt haben. Wir machen Schluss mit der schädlichen Prohibition von Cannabis. Von nun an wird niemand mehr wegen des…
Weiterlesen »
Interview: ARD Mittagsmagazin zur Psychotherapeuten-Ausbildung
Im ARD Mittagsmagazin betone ich die Notwendigkeit die Finanzierung der Weiterbildung der Psychotherapeuten zu sichern.„Der Druck auf die Seelen ist enorm. Seelische Erkrankungen nehmen im Zuge der vielen aktuellen Krisen…
Weiterlesen »