Gemeinsam mit Robert Hodonyi habe ich am 31. März einen Gastbeitrag im Tagesspiegel Causa veröffentlicht. Wir meinen, dass die Debatte um Restitutionen zwar an Fahrt aufgenommen hat, bisher aber vor allem in Feuilletons stattfindet. Die Debatte über den Umgang mit unserem kolonialen Erbe muss raus auf die Straße, rein in die Gesellschaft, die Museen, die Unis, die Schulen.
Verwandte Artikel
© Linda Neddermann
Provenienzforschung ohne Koordinatensystem bei Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Mit Nebelkerzen und Salamitaktik versuchen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und Kulturstaatsministerin Monika Grütters als Stiftungsratsvorsitzende von fehlenden politischen Willen und einer Provenienzforschung ohne Koordinatensystem abzulenken. Nicht nur bei den…
Weiterlesen »
Koloniales Unrecht aufarbeiten, Rassismus verlernen
Die Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus gehört zu den Themen, die mich in dieser Wahlperiode besonders umgetrieben haben. Noch immer wird über dieses Unrecht zu wenig gesprochen. Habt ihr schonmal von…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Rückgabe der Benin-Bronzen an Nigeria überfällig
Zur am Mittwoch bekannt gewordenen Einladung zu einem Spitzentreffen über den Umgang mit den Benin-Bronzen erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Berichterstatterin für die Aufarbeitung des kolonialen Erbes: Die Benin-Bronzen sind ein eindeutiger Fall…
Weiterlesen »