Endlich hat Gesundheitsminister Jens Spahn anerkannt, dass das EU-Recht auch für sein Ministerium gilt und die Vollakademisierung des Hebammenberufs in Aussicht gestellt. Wir Grüne halten die Akademisierung für einen zentralen Bestandteil, um werdende Mütter besser zu unterstützen als bisher. Wir wissen: Je besser die Bedingungen rund um die Geburt, desto seltener werden Kaiserschnitte durchgeführt. In Bremen konnte die Kaiserschnittrate im Zuge der Arbeit des Bündnisses zur Förderung der natürlichen Geburt bereits gesenkt werden. Das ist ein Erfolg. Dennoch brauchen Geburtshelfer*innen, Hebammen, Mütter deutlich bessere Bedingungen vor, während und nach der Geburt. Welche Rahmenbedingungen muss die Politik setzen? Welche Rolle spielt die Akademisierung? Wie muss sie umgesetzt werden, damit die Expertise der erfahrenen Hebammen nicht verloren geht?
Ich lade herzlich ein, sich mit uns gemeinsam an der Diskussion zu beteiligen
Für den Eröffnungsvortrag konnte ich gewinnen die Grand Dame der Midwifery, Prof. Lesley Page, Präsidentin des Royal College of Midwives. Sie kommt eigens aus England angereist, um ihre langjährige Expertise mit uns zu teilen.
Am 26.3.2019
19:00-21:00 Uhr
Institut Francais
Contrescarpe 19
28201 Bremen
Ablauf
Begrüßung und Einführung Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Vortrag: Prof. Lesley Page, „Born under a lucky star – Warum wir die Hebammenakademisierung brauchen“
Kommentierungen durch Mitglieder des Bündnisses zur Förderung der natürlichen Geburt
Offene Diskussion
Ausblick
Hinweis: Die Veranstaltung wird in deutscher und englischer Sprache stattfinden. Eine Dolmetscherin wird vor Ort sein.
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses – Förderung von Bremer Projekten
Zur Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, in der auch die Förderung mehrerer Bremer Projekte beschlossen wurde, sagt Kirsten Kappert-Gonther, MdB für Bündnis 90/Die Grünen aus Bremen: „Es ist geschafft! Die Haushaltsverhandlungen in…
Weiterlesen »
ntv: „Freie Tage bei Regelschmerzen. Menstruationsurlaub – stigmatisierend oder befreiend?“
Am 18. Mai 2022 berichtete ntv über die geplante Einführung eines Menstruationsurlaubs in Spanien und beleuchtete dabei auch die aktuelle Situation in Deutschland. Bereits vor zwei Jahren habe ich mich…
Weiterlesen »
MDR Jump: „Spanien: Extrakrankentage bei Menstruationsbeschwerden geplant“
Am 18. Mai 2022 berichtete MDR Jump über die geplante Einführung von Menstruationsurlaub in Spanien und die aktuelle Situation in Deutschland. Auch ich setze mich für menstruationsfreundliche Arbeitsbedingungen in Deutschland…
Weiterlesen »