Zum Tag der seltenen Erkrankungen erklären Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung, und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule:
„Menschen mit seltenen Erkrankungen müssen in Deutschland noch immer unnötig leiden. Zum Wohle der etwa vier Millionen Betroffenen muss die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für vernetzte Versorgung, umfassende Forschung und besseren Wissenstransfer dringend verbessern.
Seltene Erkrankungen haben komplexe Krankheitsbilder, verlaufen meistens chronisch, gehen mit Invalidität und eingeschränkter Lebenserwartung einher und führen oft schon in der Kindheit zu Krankheitssymptomen. Seltene Erkrankungen sind selten heilbar, daher ist es so wichtig Forschung, Translation und Therapie zu verbessern. Gerade wenn die wirtschaftlichen Anreize für Forschung und Entwicklung gering sind, ist die Verantwortung der Politik umso größer. Doch obwohl der Nationale Aktionsplan längst vorliegt, bewegt sich seit Jahren viel zu wenig. Daher ist es notwendig, den Stillstand zu überwinden und den Aktionsplan endlich umzusetzen.“
Verwandte Artikel
Interview zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft
Herzlichen Glückwunsch an Andreas Bovenschulte und die SPD zum Wahlsieg!Für uns Grüne ist das Wahlergebnis enttäuschend.Nur noch etwa 12 %, das ist erschütternd wenig. Mir tut es besonders leid, um all die Kandidierenden, die in…
Weiterlesen »
Bremen als Modellregion
Bei der Legalisierung von Cannabis wird es auf die konkrete Ausgestaltung der Modellprojekte ankommen. Bremen ist ein hervorragender Standort für ein groß angelegtes wissenschaftliches Modellprojekt im urbanen Raum. Hier habe…
Weiterlesen »
Legalisierung des Eigenanbaus von Cannabis ist das Herzstück
Wir überwinden die Prohibition von Cannabis und stärken den Jugend- und Gesundheitsschutz. Dafür haben wir Grüne seit Jahren gekämpft! Wir holen Millionen Konsumierende aus der Kriminalisierung und machen den Weg…
Weiterlesen »