Deutschlands koloniale Fremdherrschaft über Teile Afrikas, Ozeaniens und Chinas ist ein verdrängtes Kapitel seiner Geschichte. In der offiziellen Erinnerungskultur der Bundesrepublik wurden das Unrecht der deutschen Kolonialherrschaft, die damit verbundenen Verbrechen und der antikoloniale Widerstand bisher kaum berücksichtigt. Hartnäckig hält sich die Meinung, Deutschland sei eine unbedeutende und harmlose oder sogar positiv wirkende Kolonialmacht gewesen. Dieses Bild beginnt sich – wenn auch langsam – zu verändern.
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat am 12. Februar einen Antrag vorgelegt, in dem wir konkrete Schritte zur breiten Aufarbeitung unseres kolonialen Erbe vorschlagen. Der Antrag kann hier aufgerufen werden.
Verwandte Artikel
Online-Fachgespräch: „Frauengesundheit stärken“ am 27. April, 15-16:30 Uhr
Wie jede*r von uns die eigene Gesundheit, Krankheit und Lebensplanung erlebt, hängt maßgeblich mit unserem Geschlecht zusammen: mit Geschlechterrollen, sozialen Erwartungen und körperlichen Eigenschaften. Deshalb erfordert eine gerechte Gesundheitsversorgung Gendersensibilität….
Weiterlesen »
Gerechte Gesundheitsversorgung erfordert Gendersensibilität – Frauengesundheit stärken
Fehlt in der Gesundheitspolitik der Blick auf das biologische und soziale Geschlecht, kommt unter dem Strich eine Gesundheitsversorgung heraus, die vielen von uns nicht gerecht wird. Solange hauptsächlich Männer im…
Weiterlesen »
© Linda Neddermann
taz-Interview: „Die meisten genießen Berührungen“
Mit der taz.bremen sprach ich am 1. April über Berührungen in Zeiten von Corona. Wir Menschen sind kommunikative Wesen. In der Corona-Krise müssen wir Berührungen im Rahmen unserer häuslichen Gemeinschaften…
Weiterlesen »